Nach Einsätzen an Pfingsten
Starkregen: Das rät die Freiwillige Feuerwehr Straubing
18. Juni 2022, 6:00 Uhr aktualisiert am 18. Juni 2022, 6:00 Uhr

Ulli Scharrer
Stadtbrandinspektor Michael Schießl bei einem Einsatz im Januar 2021. Starke Regenfälle haben damals Flüsse, wie hier den Allachbach an der Georg-Kelnhofer-Straße, zum Überlaufen gebracht.
Am Pfingstsonntag musste die Freiwillige Feuerwehr nach einem schweren Gewitter zu 54 Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken (wir berichteten). Alle Fahrzeuge waren unterwegs. Stadtbrandinspektor Michael Schießl erklärt, wie sich Bürger auf einen Starkregen vorbereiten können.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
Bereits Abonnent? Hier anmelden
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden