Tante Emma e.V.

Mitglieder machen Weg frei für Moosburger Projekt „Bruder Jakob“

Ins leer stehende Hudler-Haus soll Anfang 2026 ein ehrenamtlich betriebener Gebrauchtwarenladen für Kindersachen und ein Familiencafé einziehen. Mitglieder des Tante Emma e.V. stimmten nun einem wichtigen Beschluss zu.

Artikel vorlesen
Das neu gewählte Vorstandsgremium mit Beisitzern (v. l.): Johannes Becher (Vorsitzender), Hella Bley-Held (Schriftführerin), Fabian Eitner (Kassier), Andreas Mayerthaler (stellvertretender Kassier), Maria Weingast, Silvia Marth, Dorota Berghof-Schlicker, Rudi Linz, Ulrich Risse (zweiter Vorsitzender), Renate Pongratz und Caroline Wetzstein.

Das neu gewählte Vorstandsgremium mit Beisitzern (v. l.): Johannes Becher (Vorsitzender), Hella Bley-Held (Schriftführerin), Fabian Eitner (Kassier), Andreas Mayerthaler (stellvertretender Kassier), Maria Weingast, Silvia Marth, Dorota Berghof-Schlicker, Rudi Linz, Ulrich Risse (zweiter Vorsitzender), Renate Pongratz und Caroline Wetzstein.

„Bruder Jakob“ könnte im kommenden Frühjahr, möglicherweise schon im Januar, in das leer stehende Hudler-Haus einziehen und den Betrieb aufnehmen. Bei der Jahreshauptversammlung des Tante Emma e. V.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.