Lokale Baukultur

Auer Baurevolution - es lässt sich leben im "Ostviertel"

In Teilen von Au kommt es ab den 1860er-Jahren zu einem wahren Bauboom. Das Ostviertel in Au, entstanden in den 1860ern, bietet einen faszinierenden Blick auf die lokale Baukultur und ihre Entwicklungen.

Artikel vorlesen
Das 'Ostviertel' von Au in der Hallertau im Bereich des Nandlstädter Weges und der Bergmannstraße mit den Anwesen Hofmaier (links), Fuchs (Mitte) sowie Bergmann (rechts).

Das "Ostviertel" von Au in der Hallertau im Bereich des Nandlstädter Weges und der Bergmannstraße mit den Anwesen Hofmaier (links), Fuchs (Mitte) sowie Bergmann (rechts).

Zu Beginn der Sechzigerjahre des 19. Jahrhunderts wurde das Bauen von Wohnhäusern wesentlich erleichtert. Da zudem auch die Vorschriften für Eheschließungen gelockert wurden, schossen, so Johann Schmid in seiner

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.