Debatte

Seligenthaler Straße 7 in Landshut: "War nicht unser Ziel, abzureißen"

Das Haus befindet sich im Besitz der Firmengruppe Dr. Hanns Maier. Ein im Raum stehender Abbruch steht in der Kritik. Im Interview spricht der Geschäftsführer über Erhalt, Abriss und den Landshuter Stadtrat.


Das Haus Seligenthaler Straße 7 am Kennedyplatz wurde 1890 erbaut. Aufgrund von Baufälligkeit soll es abgerissen werden.

Das Haus Seligenthaler Straße 7 am Kennedyplatz wurde 1890 erbaut. Aufgrund von Baufälligkeit soll es abgerissen werden.

Von Uli Karg

Das Schicksal des 1890 erbauten Hauses Seligenthaler Straße 7 beschäftigt derzeit Stadtrat, Verwaltung und Stadtgesellschaft. Aufgrund schwerer Baufälligkeit wurde ein Abbruchantrag gestellt. Kritiker verweisen auf den ortsbildprägenden Charakter des Baus, der unter Ensembleschutz steht, aber kein Einzeldenkmal ist. Das Haus gehörte dem 2016 verstorbenen Konsul Dr. Hanns Maier und befindet sich seit vier Jahren im Besitz der Münchner Firmengruppe Dr. Hanns Maier mit zirka 5000 Wohnungen und 300 Gewerbeobjekten. Inhaber des Unternehmens ist Hans Peter Maier. Wir haben mit Mario Mühlbauer, Geschäftsführer der Firmengruppe Dr. Hanns Maier, über die Seligenthaler Straße 7 gesprochen.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat