Landshuter Hochzeit
Mittelalterliches Sicherheitskonzept für das Riesenereignis
3. April 2023, 14:20 Uhr

Peter Litvai
Beim Kontrollgang lauert ein Angreifer, der sich im Kampf mit einem Stadtritter schließlich ergeben muss.
Wir schreiben das Jahr 1475. Ein großes Ereignis steht bevor: Der Sohn des Herzogs, Georg, heiratet Hedwig, die Königstochter aus Krakau, und tausende Gäste aus aller Herren Länder werden aus diesem Anlass nach Landshut reisen. Auch der Kaiser hat sein Kommen angekündigt. Deshalb muss Herzog Ludwig, der Vater von Georg, rechtzeitig Sicherheitsvorkehrungen treffen. Damit alles gesittet zugeht, werden Wappner aus dem ganzen Herzogtum herangezogen und überall in der Stadt postiert. Doch auch der herzogliche Kanzler hat eine wichtige Aufgabe: Er wird beauftragt, den Zustand der acht großen Stadttore zu überprüfen. Mit einem Wachmann namens Seitz und einem Schreiber, der alles protokollieren soll, macht sich der Kanzler auf den Stadtrundgang.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden