Hier wird's heiß!

Durch Landshut mit der Wärmebildkamera

Wir haben getestet, welche Stellen sich in der Stadt besonders aufheizen - und wo's erträglich ist


Aufgeheizter Backsteinturm: Deutlich auf der Wärmebildkamera zu sehen ist die rote Fassade der Martinskirche. Rot und weiß heißt: warm; grün und blau: kühl.

Aufgeheizter Backsteinturm: Deutlich auf der Wärmebildkamera zu sehen ist die rote Fassade der Martinskirche. Rot und weiß heißt: warm; grün und blau: kühl.

Die vergangenen Tage waren schweißtreibend. Bis zu 35 Grad Celsius Lufttemperatur zeigten Thermometer an. Doch wie wirken sich die hohen Temperaturen auf die Stadt aus? Auf Gebäude, Fahrzeuge und die Bewohner? Und wo heizt sich Landshut besonders auf? Wir haben einen Streifzug durch die Stadt mit der Wärmebildkamera der Freiwilligen Feuerwehr gemacht und festgestellt: Solange keiner auf die Dult muss, genießen die Landshuter die Wärme.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat