Zwölf Handwerksstände
Adventsmarkt in der Landshuter Altstadt hat einen Veranstalter

Archiv/Ingmar Schweder
Schnee lag bereits im vergangenen Jahr zur Adventszeit reichlich in der Altstadt. In diesem Jahr sollen hier zwölf Kunst- und Schauhandwerksstände eine weihnachtliche Kulisse bieten.
Eigentlich hatten man sich von der Hoffnung, noch dieses Jahr einen Adventsmarkt in der Altstadt durchführen zu können, verabschiedet. Rechtsreferentin Claudia Kerschbaumer hatte im Juli im Dultsenat bekanntgegeben, dass die Ausschreibung kein verwertbares Ergebnis erbracht habe. Dass diese Aussage von Kerschbaumer gekommen war und kein Vertreter des eigentlich dafür zuständigen Amts für Marketing und Tourismus in der Sitzung dazu Stellung nehmen konnte oder wollte, hatte unter den Stadträten damals für großen Ärger gesorgt.
Nun aber erfolgt die Kehrtwende: „Das Vergabeverfahren für den geplanten Adventsmarkt in der Altstadt ist erfolgreich abgeschlossen“, verkündete die Verwaltung nun in einer Pressemitteilung. Demnach übernimmt die TE Verwaltungs GmbH aus Grünwald die Organisation und Durchführung des neuen Kunst- und Schauhandwerkermarkts, der von 28. November bis 23. Dezember mit zwölf Ständen in der Fußgängerzone stattfinden soll.
Der Markt soll eine Ergänzung zum Landshuter Christkindlmarkt auf der Ringelstecherwiese sein, um zusätzliches Flair in der weihnachtlichen Innenstadt zu schaffen und das Prädikat „Adventsstadt“ weiter mit Leben zu füllen.
Verwaltung befürchtet keine Konkurrenzsituation
Der geplante Adventsmarkt findet demnach im Bereich zwischen der Theaterstraße und der Stadtresidenz statt. Die Marktaufbauten sollen in unmittelbarer Nähe zu einer Vielzahl an Außenangeboten der Innenstadtgastronomie platziert werden. Den Markthändlern werden die städtischen Verkaufsbuden, die Dachplanen und Beleuchtungsmittel zur Verfügung gestellt. „So entsteht analog zum Christkindlmarkt ein stimmungsvolles Ambiente“, ist man seitens der Verwaltung überzeugt. Die Befürchtung, dass es zu einer Konkurrenzsituation zwischen den beiden Veranstaltungen kommen könnte, hegt man nicht.
„Der Adventsmarkt ist eine bewusste Ergänzung zum Christkindlmarkt, um das weihnachtliche Flair in der Innenstadt zu komplettieren“, sagt Michael Luger, Leiter des Amts für Wirtschaft, Marketing und Tourismus. Damit werde auch den Wünschen der lokalen Wirtschaft sowie dem Ansinnen des Stadtrats entsprochen, zur Stärkung des Einzelhandels im historischen Zentrum beizutragen. „Wir gehen davon aus, dass beide Angebote viel Zuspruch erfahren werden und erwarten Synergieeffekte“, sagt Luger.
Außerdem steuert der Wirtschafts- und Tourismusclub (WTC) Landshut für den Markt eine Weihnachtsbühne für musikalische und künstlerische Live-Auftritte bei. Neben dem Schwerpunkt Kunst- und Schauhandwerk wird der Markt mit einem nostalgischen Kinderfahrgeschäft abgerundet. Zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels will der Veranstalter zudem eine Bude bei entsprechender Nachfrage im wöchentlichen Wechsel für heimische Läden und Geschäfte zum Verkauf von Produkten zur Verfügung stellen.
Handwerkskunst soll ein Schwerpunkt werden
„Die TE Verwaltungs GmbH konnte nach zwei letztlich ergebnislosen Ausschreibungen mit ihrem Konzept in der folgenden Verhandlungsvergabe überzeugen“, schreibt die Verwaltung. Das Unternehmen verfüge über langjährige Erfahrung in der Organisation von mehrtägigen Jahrmärkten und Regionalmessen sowie viele einschlägige Referenzen. Für den Adventsmarkt in der Altstadt aktiviere der Veranstalter ein großes Netzwerk von Beschickern, darunter viele Kunst- und Schauhandwerker, wie Holz- und Metallkünstler. „Ich bin froh, dass sich ein Unternehmen gefunden hat, das den Adventsmarkt in der Altstadt durchführen wird. Damit setzt die Verwaltung den Wunsch des Stadtrates um, die Innenstadt zu stärken“, sagt Bürgermeister und Dultsenatsvorsitzender Thomas Haslinger (CSU).
„Wichtig ist mir vor allem, dass der Markt für das investierte Geld dann auch tatsächlich andere Waren anbietet als der Christkindlmarkt und er durchgängig über die gesamte Zeit mit allen Buden bespielt wird.“ Der Adventsmarkt in der Altstadt sei nun ein erstmaliger Versuch, von dem man hoffe, dass er ein Erfolg wird. „Auf jeden Fall werden wir nach dieser Adventszeit eine eingehende Analyse durchführen und dann über eine Weiterführung über 2024 hinaus entscheiden“, so Haslinger. Der Adventsmarkt wird ab 28. November von Sonntag bis Donnerstag jeweils von 11 bis 20 Uhr sowie Freitag und Samstag von 11 bis 21 Uhr geöffnet haben.