Forschungsobjekt

Was vier Quadratmeter über die Isar-Renaturierung bei Landau aussagen

Seltsame, abgesteckte Quadrate und Eimer in den Isarauen haben bei Landau manche Spaziergänger verwundert. Was dahinter steckt, erklärt Veronika Ullmann. Sie leitet ein Forschungsteam, das an der Isar tätig ist.

Artikel vorlesen
In abgesteckten Bereichen, wie hier am Isarufer bei Landau, zählen die Forscher alle Pflanzen- und Käferarten. Zusätzlich gibt es Teams, die Vögel und Amphibien bestimmen.

In abgesteckten Bereichen, wie hier am Isarufer bei Landau, zählen die Forscher alle Pflanzen- und Käferarten. Zusätzlich gibt es Teams, die Vögel und Amphibien bestimmen.

Spaziergänger, die in den vergangenen Wochen an der Isar bei Landau unterwegs waren, haben sich vielleicht gefragt, warum dort bestimmte Flächen abgesteckt sind.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.