Einsatz
In Plößhöfe brennt eine Hackschnitzelheizung
Dem beherzten Eingreifen der Eigentümer ist es zu verdanken, dass nicht mehr passiert ist: Am Dienstagnachmittag bemerkten sie, dass die Hackschnitzelheizung in einem Nebengebäude auf ihrem landwirtschaftlichen Betrieb brannte.
Umgehend setzten sie den Notruf ab und begannen, den Brand mit Feuerlöschern einzudämmen. So konnte verhindert werden, dass die Flammen aufs Nebengebäude übergriffen, informierte KBI Norbert Auerbeck. Er war zusammen mit KBM Martin Holler und den Feuerwehren Altenschneeberg, Irlach, Katzelsried, Tiefenbach, Treffelstein, Waldmünchen und Winklarn zur Einsatzstelle gerufen worden.
Als die rund 50 Feuerwehrler ankamen, habe es noch gebrannt, sagte Auerbeck. Mit drei Atemschutztrupps sei dann das Feuer gelöscht worden. Mit der Wärmebildkamera kontrollierten die Einsatzkräfte dann noch die Zwischendecke und ob sich noch irgendwo Glutnester befinden. Verletzt wurde bei dem Brand zum Glück niemand, wie Einsatzleiter Rettungsdienst, Tobias Muhr, mitteilte. Für den Fall der Fälle waren der Malteser Hilfsdienst aus Rötz und die Helfer vor Ort aus Tiefenbach angerückt.
Die Brandursache steht laut Polizei noch nicht fest, ebenso wenig die Höhe des Sachschadens, der bei dem Brand entstanden ist.