2.700 Pflanzen

Kreiswerke ertüchtigen Klärteiche in Sengenbühl, was Energie spart

Die Lösung mit Bakterien und Sauerstoffzufuhr hat ihre besten Tage hinter sich, eine neue musste her. Neben dem Zahn der Zeit machte sich noch etwas anderes am Damm zu schaffen.

Artikel vorlesen
Vertreter der Kreiswerke, vom Planungsbüro und der beauftragten Baufirma präsentieren das neue Klärteichsystem bei der Hausmülldeponie Sengenbühl.

Vertreter der Kreiswerke, vom Planungsbüro und der beauftragten Baufirma präsentieren das neue Klärteichsystem bei der Hausmülldeponie Sengenbühl.

Die Grüngutsammelstelle füllt sich mit Schnittgut und Herbstlaub. Doch um die Sammlung des verrottenden Gartenabfalls geht es beim Donnerstagstermin mit den Verantwortlichen von den Kreiswerken nur am Rande.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.