Personalmangel
Das Dekanat Cham steht vor einer Strukturreform
20. Dezember 2022, 17:25 Uhr aktualisiert am 20. Dezember 2022, 17:25 Uhr

Elisabeth Geiling-Plötz
Die Kirchgänger werden weniger, das Seelsorgepersonal ebenso. Die Lösung des Bistums: größere Pfarreiengemeinschaften.
Es werden wohl nicht mehr - nicht mehr Geistliche und auch nicht mehr Gläubige. Das Bistum Regensburg zieht nun Konsequenzen und bildet größere Seelsorgeeinheiten. Statt bislang 29 Pfarreiengemeinschaften sollen es in naher Zukunft nur noch zwölf Einheiten im Landkreis Cham sein. Eine erste Diskussionsgrundlage für einen möglichen Zuschnitt dieser zwölf Pfarreiengemeinschaften liegt auf dem Tisch. Darin finden sich Riesenpfarreien, die sich im Westen beispielsweise von Rettenbach bis Wilting erstrecken. Eine Herausforderung für jeden Pfarrer. "Stimmt", sagt Dekan Ralf Heidenreich, Pfarrer in Wald und Koordinator des Strukturprozesses im Auftrag des Bistums, "aber der Beruf des Pfarrers steht mittlerweile auf der roten Liste." Und ohne ausreichend Pfarrer gibt's eben keine kleinen Pfarreien.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden