"Philharmonisches Bierzelt" klingt ungewöhnlich. Und doch wird die Kombination im nächsten Jahr erlebbar, wenn die Landkreismusikschule und der Chamer Chor in Runding gastieren
Bis zu 20 Baukolonnen arbeiten teils zeitgleich in einem Cluster. Nachdem aber mancher Nachunternehmer Probleme in der Bauausführung hinterlassen hat, geht der Landkreis etwas vom Tempo.
Josef Karl baut seit knapp 30 Jahren Öko-Holzhäuser. Er weiß: An qualitativ hochwertigem Rundholz mangelte es in der Region nicht. Was aber fehlt, sind leistungsstarke Sägewerke
Der Elektroingenieur aus Gfäll ist als Hobbyfotograf ständig auf der Pirsch. Über das Verfassen von Wikipedia-Einträgen kam er zu seinem Hobby. Er liebt vor allem die Nachbearbeitung am PC.
Statt des angekündigten Holzmanagers kommt jetzt im Landkreis Cham ein Wald-Holz-Klimanetzwerk zum Tragen. Die Initiative bringt Waldbauern, Zimmerer und Sägewerksbetreiber an einen Tisch.
Ein 40-Jähriger attackiert im Juli 2023 seine Exfreundin. Er wird verhaftet, kommt kurzfristig auf freien Fuß. Sein Opfer ist in Angst und Schrecken. Dann legt die Staatsanwaltschaft Beschwerde ein
Eigenbetrieb verbaut knapp 300 Millionen Euro. Bei der Werkausschusssitzung beklagen Bürgermeister lange Wartezeiten auf die Techniker und Unsicherheit für Telefonkunden.
Einstimmiges Votum für Gründung des Kommunalunternehmens. Das Gremium debattiert ausführlich die Finanzierungsfrage. Offen bleibt, ob die Banken nur die Module oder auch die Speicher finanzieren.
Die Befürchtung: Die 60-Milliarden-Lücke im Bundeshaushalt könnte beim ÖPNV oder dem Strompreis auf Cham durchschlagen. Landrat Franz Löffler sieht dunkle Wolken über den Kommunalhaushalten aufziehen.
Seit 31 Jahren führen Josef und Wolfram Dischner eine Spedition im Landkreis Cham. Sie wissen: Die Probleme der Branche werden nicht weniger. Zum hohen Dieselpreis kommt jetzt die steigende Lkw-Maut.