Autoren

Stellvertretende(r) Redaktionsleiter(in) Frau Elisabeth Geiling-Plötz

Elisabeth Geiling-Plötz

ge

Redaktion Cham

Kontaktieren

Elisabeth Geiling-Plötz ist Leiterin der Landkreis-Redaktion der Chamer Zeitung.

Da ist's noch leicht zu graben: Im Gemeindegebiet Schorndorf ging es schnell voran. Aber nun gilt es, den Hohenbogenwinkel zu erschließen. Und da wird es kompliziert.

Glasfaseranschluss

Felsen bremsen Chamer Breitbandausbau

Von Elisabeth Geiling-Plötz
Bis zu 20 Baukolonnen arbeiten teils zeitgleich in einem Cluster. Nachdem aber mancher Nachunternehmer Probleme in der Bauausführung hinterlassen hat, geht der Landkreis etwas vom Tempo.
Die Sonne über dem Arberland

Mehr als knipsen

Oberpfälzer Markus Stangl ist der Mann hinter Linse

Von Elisabeth Geiling-Plötz
Der Elektroingenieur aus Gfäll ist als Hobbyfotograf ständig auf der Pirsch. Über das Verfassen von Wikipedia-Einträgen kam er zu seinem Hobby. Er liebt vor allem die Nachbearbeitung am PC.
Holz gibt es im Landkreis Cham jede Menge. Nur verarbeitet wird es vor Ort noch viel zu wenig.

Projektidee

Damit das Holz aus Cham in Cham verarbeitet wird

Von Elisabeth Geiling-Plötz
Statt des angekündigten Holzmanagers kommt jetzt im Landkreis Cham ein Wald-Holz-Klimanetzwerk zum Tragen. Die Initiative bringt Waldbauern, Zimmerer und Sägewerksbetreiber an einen Tisch.
Wie mit den Klimafolgen umgehen? Prof. Dr. Markus Lemberger (links), Theresa Rauscher und Matthias Häusler bei ihrem Vortrag im Umweltausschuss.

Hitze und Dürre

Landkreis Cham wappnet sich für Klimawandel

Von Elisabeth Geiling-Plötz
Ein Konzept soll aufzeigen, wie Städte und Dörfer hitzeresistenter werden. Die Ideen reichen vom begrünten Innenhof bis zur Klimaanlage im Altenheim.
46 000 Haushalte im Landkreis Cham warten früher oder später auf die Glasfaser. Im Weiße-Flecken-Programm sind 19 000 Adressen.

Glasfaser

Qualität vor Tempo beim Chamer Breitbandausbau

Von Elisabeth Geiling-Plötz
Eigenbetrieb verbaut knapp 300 Millionen Euro. Bei der Werkausschusssitzung beklagen Bürgermeister lange Wartezeiten auf die Techniker und Unsicherheit für Telefonkunden.
Einstimmig votieren die Kreisräte am Montag für die Umwandlung der Regionalwerke in ein Kommunalunternehmen.

Energiewende

Chamer Kreistag stimmt geschlossen für Regionalwerke

Von Elisabeth Geiling-Plötz
Einstimmiges Votum für Gründung des Kommunalunternehmens. Das Gremium debattiert ausführlich die Finanzierungsfrage. Offen bleibt, ob die Banken nur die Module oder auch die Speicher finanzieren.
Das 49-Euro-Ticket ist in der Mobilitätszentrale gut verkauft worden. Ob es über April 2024 hinaus Bestand haben wird, daran hat Landrat Franz Löffler Zweifel. Erst müsse die Finanzierung geklärt sein.

Finanzen

Berliner Milliardenloch besorgt Chamer Kreistag

Von Elisabeth Geiling-Plötz
Die Befürchtung: Die 60-Milliarden-Lücke im Bundeshaushalt könnte beim ÖPNV oder dem Strompreis auf Cham durchschlagen. Landrat Franz Löffler sieht dunkle Wolken über den Kommunalhaushalten aufziehen.
Josef und Wolfram Dischner (rechts) stehen seit 1992 an der Spitze eines Transportunternehmens. Sie wissen, wo die Branche der Schuh drück. Beide sind auch in Verbänden aktiv: Josef Dischner gehört dem IHK-Gremium an, Wolfram Dischner arbeitet im Landesverband mit.

Keine Alternativen

Frust in Weiding über die steigende Lkw-Maut

Von Elisabeth Geiling-Plötz
Seit 31 Jahren führen Josef und Wolfram Dischner eine Spedition im Landkreis Cham. Sie wissen: Die Probleme der Branche werden nicht weniger. Zum hohen Dieselpreis kommt jetzt die steigende Lkw-Maut.