König-Ludwig-Verein

Erstmals Frau an der Spitze: Eva Brandl führt Kötztinger Königstreue

Artikel vorlesen
Eva Brandl (4. v. r.) ist neue Vorsitzende des König-Ludwig-Vereins und Michael Costa (2. v. r.) ihr Stellvertreter. Mit auf dem Bild auch die Beisitzer und Zweiter Bürgermeister Wolfgang Pilz (l.).

Eva Brandl (4. v. r.) ist neue Vorsitzende des König-Ludwig-Vereins und Michael Costa (2. v. r.) ihr Stellvertreter. Mit auf dem Bild auch die Beisitzer und Zweiter Bürgermeister Wolfgang Pilz (l.).

Beim König-Ludwig-Verein hat nach elf Jahren ein Stabwechsel stattgefunden. In der Jahresversammlung am Freitagabend im Gasthaus Albert Fechter in Grub standen satzungsgemäß die Neuwahlen an.

Der bisherige "Ober" Mario Mühlbauer machte nach der Begrüßung deutlich, dass er vor elf Jahren sein Amt an der Spitze des Vereins von Eduard Schötz übernommen habe und er nunmehr sein Amt in andere Hände legen wolle. Wie Schötz möchte auch er "aufzuhören, wenn es am schönsten ist".

Erstmals steht eine Frau an der Spitze des Vereins

In seiner Amtszeit habe man unter anderem Vereinsausflüge nach Innsbruck, Mainz, Wien, Bregenz, Bozen und ins Allgäu unternommen, neue Vereinshemden eingeführt und die Vereinsfahne nach deren Restaurierung durch Pfarrer Gotthard Weiß segnen lassen. Vom langjährigen Vereinskassier Karl Bergbauer musste man im Dezember 2016 für immer Abschied nehmen. Marion Schötz wurde nach einer kurzen Übergangszeit mit Michael Piendl neue Schatzmeisterin.

Die Corona-Zeit hatte man trotz der Einschränkungen in der Vereinsarbeit gut überwinden können. Die Zahl der Mitglieder im König-Ludwig-Verein konnte man von 180 bei seiner Amtsübernahme auf nahezu 270 Mitglieder steigern. Für das Oktoberfest wurde eine neue Vereinsbar in Betrieb gestellt und es wurden weitere positive Akzente gesetzt.

Überhaupt lobte Mühlbauer die recht gute Teamarbeit. Eine neue Vorstandschaft könne dem Verein neue und vor allem positive Impulse geben. Er habe dafür bereits die Vorarbeit geleistet.

Per Akklamation wurden Eva Brandl zur Vorsitzenden und Michael Costa zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Sie nahmen die Wahl an und bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Mit Brandl steht erstmals eine Frau an der Spitze des Vereins. Mühlbauer zieht sich in die zweite Riege zurück und gehört jetzt den Beisitzern an. Schatzmeisterin bleibt Marion Schötz und den Schriftführerposten bekleidet weiterhin Markus Senbert. Etwas verändert hat sich auch bei den Beisitzern. Das sind jetzt Michael Greisinger, Thomas Wagerer, Theresa Mühlbauer, Michaela Mühlbauer, Christian Meidinger und Mario Mühlbauer. Als Kassenprüfer fungieren weiterhin Stefan Brandl und Florian Kuchler.

Schriftführer Markus Senbert gab einen kurzen Rückblick über die wichtigsten Aktivitäten im vergangenen Jahr. Dem Ausflug im April nach Passau folgte zum Pfingstfestauftakt am 18. Mai der Einzug mit den übrigen Vereinen ins Festzelt und man unterstützte die Rosserer zum Auftakt beim Rosstag. Am 5. und 6. Oktober wurde in der Lindnerbräuhalle wieder das Oktoberfest in der Pfingstrittstadt gefeiert. Am 13. Oktober nahm man am 50. Gründungsjubiläum der Königstreuen in Konzell teil.

Für 2025 stehen einige Feste auf dem Plan

Der Kassenbericht von Schatzmeisterin Marion Schötz machte deutlich, dass der Verein über eine solide finanzielle Grundlage verfügt. Die beiden Revisoren Stefan Brandl und Florian Kuchler bestätigten Ordnungsmäßigkeit des Kassenberichts.

Brandl nannte als anstehende Termine unter anderem die Kulturfahrt in die Domstadt, den Jahrtag, Pfingstfesteinzug, Festbesuch beim Schützenverein Grub, das Grillfest, den Jahresausflug nach Würzburg, das Bad Kötztinger Oktoberfest und die Jahresabschlussfeier.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.