Fünf-Prozent-Hürde
Wahlrechtsreform: Warum die CSU zittern muss
14. März 2023, 14:32 Uhr aktualisiert am 14. März 2023, 14:32 Uhr

Patrick Pleul/dpa
Die Wahlrechtsreform der Berliner Ampel-Koalition sieht unter anderem die ersatzlose Streichung der Grundmandatsklausel vor.
Am vergangenen Montag klang Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef noch furchtlos: Sollte die Berliner Ampel-Koalition bei der Reform des Bundestagswahlrechts die Grundmandatsklausel abschaffen, hielte er es zwar für falsch, aber für die CSU unbedenklich, weil sie auf jeden Fall die Fünf-Prozent-Hürde meistere, hatte Söder ausgeführt. Am Dienstag nach einer Sitzung des bayerischen Ministerrats klang der Regierungschef besorgter.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden