75 Jahre Grundgesetz

Staatsakt zum Grundgesetz-Jubiläum: Ein Aufruf zur Selbstbehauptung

In Berlin feiern über 1.000 Gäste mit dem Bundespräsidenten das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes. Steinmeier blickt dankbar zurück, sieht aber auch "härtere Jahre" kommen.


Hunderte Gäste hören den Worten des Bundespräsidenten zu. Frank-Walter Steinmeier appelliert an die Gesellschaft: Jeder sei aufgefordert, die Demokratie zu schützen.

Hunderte Gäste hören den Worten des Bundespräsidenten zu. Frank-Walter Steinmeier appelliert an die Gesellschaft: Jeder sei aufgefordert, die Demokratie zu schützen.

Es war für die Gäste nicht so ganz klar, ob zum Staatsakt anlässlich des 75. Jahrestages der Grundgesetz-Verkündung wie geplant das Protokoll oder am Ende doch die Natur die Regie führte: Zu Beginn der Veranstaltung schwebten Fallschirmspringer vom Himmel, die Schirme waren in den Farben Europas und Deutschlands gehalten - Europa landete zuerst, Deutschland wurde Zweiter. Es wehte zu diesem Zeitpunkt ein ordentlicher Wind in der Hauptstadt, womöglich brachte der den Ablauf ein wenig durcheinander. Zum Schluss setzte auch der Grundgesetzschirm sanft auf einer Wiese zwischen Spree und Reichstagsgebäude auf, in dessen Schatten sich 1.100 Gäste aus Politik und Gesellschaft eingefunden hatten.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat