Autoren

Redakteur(in) Herr Stefan Lange

Stefan Lange

Redaktion Politik und Bayern

Kontaktieren

Stefan Lange ist Hauptstadt-Korrespondent der Mediengruppe Attenkofer. Zuvor arbeitete er als Teamleiter Politik im Berliner Büro von Dow Jones Newswires und dem Wall Street Journal. Lange ist seit 2001 in Berlin und hat dort unter anderem bei verschiedenen Nachrichtenagenturen gearbeitet. Davor war der gebürtige Friese zwölf Jahre lang als Volontär und Redakteur bei einer Tageszeitung in Jever beschäftigt.

Bundesfinanzminister Christian Lindner wartet auf Sparvorschläge aus den anderen Ressorts.

Haushaltskrise

Die Ampel führt wieder Koalitionsverhandlungen

Von Stefan Lange
Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP ringen um den Haushalt für 2024. Mittendrin steht Finanzminister Christian Lindner. Er will alles, bloß nicht falsch regieren. Bisher gelingt ihm das.
In einem Jobcenter liegt ein Antrag auf Bürgergeld.

Haushaltsstreit

Fragen und Antworten zur Bürgergeld-Debatte

Von Stefan Lange
Der Streit über den Haushalt 2024 ufert aus und betrifft auch Themen, die eigentlich gar nicht zur Disposition stehen dürften. Das zeigt, wie groß die Nervosität im Regierungslager ist.
1
Taktischer Kniff oder ernsthafte Sorge ums Land? Der Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder für Neuwahlen baut Druck auf die Ampel-Regierung auf.

Neuwahlen?

Söder fordert vorgezogenen Urnengang

Von Stefan Lange
Der bayerische Ministerpräsident traut der Ampel-Regierung nichts mehr zu, spricht von einer Staatskrise - wenn es nach ihm geht, soll am Tag der Europawahl neu gewählt werden.
Werner Gatzer gilt als der Erfinder der "Schwarzen Null". Nun muss er als Staatssekretär in Christian Lindners Ministerium gehen.

Finanzministerium

Staatssekretär Gatzer ist Lindners Bauernopfer

Von Stefan Lange
Das Bundesfinanzministerium hat schon einige Macher hervorgebracht. Werner Gatzer war einer davor, er zählte zu den profiliertesten Köpfen. Jetzt muss er gehen.
Scholz, Lindner und Habeck wirken nach dem Karlsruher Urteil planlos.

Keine Lösung in Sicht

Nach dem Karlsruher Urteil: Planlos durch die Krise

Von Stefan Lange und Christian Grimm
Eine Woche nach dem Karlsruher Urteil zum Bundeshaushalt und seinen milliardenschweren Folgen hat die Ampel-Regierung immer noch keine Lösung parat. Der Frust sitzt tief.