Zweifel am Staat

Ökonomen kritisieren Umgang mit Sondervermögen

Deutschlands Volkswirtschaftslehrer bezweifeln, dass das Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ effizient für Zukunftsinvestitionen eingesetzt wird. Nur 47 Prozent sollen wirklich neu investiert werden.

Besonders dringend sind nach Meinung der befragten Ökonomen Ausgaben für Verkehrs- und Energieinfrastruktur.

Besonders dringend sind nach Meinung der befragten Ökonomen Ausgaben für Verkehrs- und Energieinfrastruktur.

Die deutschen Volkswirtschaftslehrer trauen der Politik nicht zu, das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ ordentlich umzusetzen.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.