Blaulichter Montagabend an der Nordgaustraße. Doch anders als sonst signalisierten sie diesmal ein freudiges Ereignis: Das blaue Funkeln und eine Kuppel aus Wasser markierten symbolisch einen Meilenstein in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Grabitz - sie hießen das neue Einsatzfahrzeug der Wehr willkommen. Die Freude darüber ist berechtigt, stellt das "Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser" (TSF-W) in mehrerlei Hinsicht eine Verbesserung dar.
Doch zunächst zum alten Feuerwehr-Fahrzeug der Grabitzer: Das LF 16-TS hatte bereits 32 Jahre auf dem Buckel. Immer wieder sorgte es für Probleme; die dadurch anfallenden Reparaturen bescherten der Stadt nicht unerhebliche Kosten, wie Raphael Malczewski, der Kommandant der FFW Grabitz, deutlich unterstreicht. "Es war immer wieder etwas. Auch setzte ihm der Rost immer mehr zu. Es nagte halt der Zahn der Zeit gewaltig an ihm", so Malczewski.
0 Kommentare