Über 30 Meter ist der Turmkamin auf dem Gelände des Tonwerks Venus in Schwarzach (Kreis Straubing-Bogen) hoch. 1895 wurde er gebaut. Er hat Krisen, zwei Weltkriege und einen verheerenden Brand überdauert.
In Betrieb ist er nicht mehr, stattdessen nisten auf ihm seit Jahren Störche. Von dort oben haben sie einen guten Blick auf die Hallen, in denen in zwei Brennöfen die Ziegel bei rund 950 Grad zum Glühen gebracht werden. Rund um die Hallen stehen Paletten mit Ziegeln, bereit für die Auslieferung. Wo das Firmengelände endet, schließt sich die Lehmgrube an, die zusammen mit Ton den wichtigsten Rohstoff für die Ziegelherstellung liefert.
"Als ich noch ein Bub war, habe ich die Grube unsicher gemacht. Das war der größte Abenteuerspielplatz", sagt Max Venus, einer der vier Geschäftsführer des Tonwerks und seit 1982 im Betrieb tätig. Der 64-Jährige gehört zur sechsten Generation, die das Familienunternehmen führt.
0 Kommentare