Halloween ist in den USA ein wichtiges Volksfest. In dieser Nacht ziehen Kinder von Haus zu Haus und fordern Süßes oder Saures, verkleiden sich als Vampire, Hexen und Geister. Vampirforscher Peter Mario Kreuter aus Regensburg kennt sich mit düsteren Gestalten aus und erzählt im Interview, wie Halloween zu dem wurde, was es heute ist, warum das Fest in Ostbayern kritisiert wird und welche Gruselgeschichten es dazu gibt.
Herr Kreuter, die Halloween-Nacht mit Geistern, Vampiren und Hexen naht, glauben Sie als Vampirforscher an das Übernatürliche?
Peter Kreuter: Immer einmal im Jahr beim Ausfüllen der Steuererklärung. Nein, ich sehe das rational. Was unerklärlich bleibt: Wann hat alles begonnen? Den Vampirglauben können wir etwa bis in die Mitte des 14. Jahrhunderts zurückverfolgen. Aber einer muss mal gesagt haben: "Vampir." Wann das genau war, bleibt ein Geheimnis. Genauso ist es mit Halloween.
Inwiefern?
0 Kommentare
Kommentieren