"Wer den Frieden will, muss den Frieden vorbereiten und nicht den Krieg." Unter diesem Motto des Friedensforschers Robert Jungk aus dem Jahr 1970 stand der traditionelle Ostermarsch am Ostermontag. Gezählte 280 Demonstranten waren bei strahlendem Sonnenschein dem Aufruf der Friedensinitiative Landshut und weiterer Gruppen gefolgt und zu der Kundgebung vor dem Rathaus gekommen.
Zentrales Thema heuer war die Atomkraft. Die "friedliche Nutzung der sauberen Atomenergie" nannte Louis Herrmann vom Bürgerforum gegen Atomkraftwerke in seiner Ansprache "absurd". Der Abbau des benötigten Urans führe zu schweren Umweltschäden und gefährde die Gesundheit der Arbeiter. Allein der Betrieb des Atomkraftwerks Isar 2 erfordere laut den Betreibern jährlich etwa 24 Tonnen angereichertes Uran. Dafür müssten je nach Mine 370.000 bis 500.000 Tonnen Uranerz gefördert werden. Herrmann fragte rhetorisch, wie es überhaupt sein könne,...
Den vollständigen Artikel lesen Sie als Abonnent kostenlos auf idowa.plus oder in Ihrer Tageszeitung vom 23. April 2019.
Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 23. April 2019 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.
0 Kommentare
Kommentieren