Wer am nächsten Wochenende in der Stadt unterwegs ist, kann abstauben - keine Bistrotische, sondern Wahlgeschenke. Viele Wahlgeschenke. Bis zum 15. März - dem Wahlsonntag - stehen Vertreter der Parteien und Listen rund ums Rathaus und am Ländtorplatz; und verteilen, was geht. Was alles dabei ist, neben gedruckten Wahlprogrammen, Flyern und anderen Zetteln?
Die LZ hat am vergangenen Samstag eine Tour durch die Innenstadt gemacht und eingesammelt, was die Wahlwerbegeschenk-Industrie so hergibt. Dabei sind Klassiker wie Kugelschreiber (hat wirklich fast jede Partei), Bleistifte (ohne Plastik, also eher die umweltfreundliche Variante), Feuerzeuge (natürlich mit politischer Botschaft) und Süßigkeiten aller Art und Güte.
Den vollständigen Artikel lesen Sie als Abonnent kostenlos auf idowa.plus oder in Ihrer Tageszeitung vom 05. März 2020.
Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 05. März 2020 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.
0 Kommentare
Kommentieren