Die Mannheimer Philharmoniker wurden vor zwölf Jahren von ihrem künstlerischen Leiter und Dirigenten Boian Videnoff ins Leben gerufen. Am 28. und 30. Juli gastieren die Musiker bei Klassik an der Donau mit Werken von Martucci, Mozart und Mahler. Das Festival wird heuer als Open Air auf dem Gelände Am Hagen veranstaltet. Im Interview sprachen wir mit Videnoff über sein Orchester und das Gastspiel in Straubing.
Herr Videnoff, Sie haben 2009 die Mannheimer Philharmoniker gegründet. Was hat Sie dazu veranlasst?
Boian Videnoff: Ich war damals selbst noch Student und wollte ein Orchester für junge Musiker ins Leben rufen. Es gibt sehr viele herausragende Talente, die beim Vorspielen für eine Stelle in einem Orchester nicht genommen werden, weil es einfach an der Erfahrung fehlt. Man muss bei so einem Vorspiel perfekt abliefern, da ist die Anspannung natürlich groß. Doch wie soll man Erfahrungen sammeln können, wenn man nicht die Gelegenheit bekommt, in einem Orchester mitzuwirken? Also kam ich auf die Idee, selbst eines zu gründen.
Hat sich Ihre Vorstellung seitdem erfüllt? Was ist das Besondere an dem Orchester?
0 Kommentare