Den Reifen fehlt Luft, die Kette könnte mal wieder etwas Öl vertragen und die Bremsen funktionieren auch nicht mehr richtig: Wer seinem Fahrrad eine längere Pause gegönnt hat, sollte es gründlich durchchecken, bevor es wieder zum Einsatz kommt. Hier haben wir Tipps für den regelmäßig benötigten Fahrrad-Check zusammengestellt.
Fahrrad-Check So wird das Rad fit für den Frühling gemacht
Experte Alexander Meier hilft im Repair-Café Straubing, Fahrräder zu reparieren. Er ist ein echter Radliebhaber. Wie man sein Radl nach Monaten im Keller oder der Garage wieder fit für den Frühling macht, erklärt er an einem Fahrrad, das er schon seit über 25 Jahren besitzt. Die Schritte für den Check vor der nächsten Tour gibt es in der Bildergalerie zum Durchklicken.
Wenn's schwierig wird, zum Fachhändler gehen
"Wegen speziellen Sachen", sagt Meier, "sollte man aber schon zum Fachhändler gehen". Zum Beispiel, wenn etwas mit den Bremsen oder der Schaltung nicht stimmt. Wenn etwas kaputt ist, rät er, immer einen Spezialisten aufzusuchen. Selbst rumzutüfteln - viel zu gefährlich. Schließlich soll das Fahrrad ja auch immer zu hundert Prozent sicher sein.
Ein verkehrssicheres Fahrrad
Wer ein verkehrssicheres Fahrrad fahren möchte, um damit auch auf öffentlichen Straßen zugelassen zu sein, der sollte übrigens ein paar Dinge an seinem Fahrrad vorweisen können:
- Vorne und hinten ein Licht
- Zwei voneinander unabhängig funktionierende Bremsen
- Eine Klingel
- Reflektoren in den Speichen oder Reflexstreifen am Fahrradmantel
- Weißer Rückstrahler vorne und ein roter Rückstrahler hinten
- Reflektoren an den Pedalen
- Auch ganz wichtig: der Helm
0 Kommentare
Kommentieren