München (dpa/lby) - Nach eher schlechten Ergebnissen bei der vergangenen Landtagswahl haben CSU und SPD bei einer Umfrage zur Europawahl in der Wählergunst zuleget. Im neuen "BayernTrend" des Bayerischen Rundfunks vom Mittwoch kommen die Christsozialen auf 41 Prozent und verbessern sich damit im Vergleich zur Landtagswahl, bei der sie 37,2 Prozent erreicht hatten. Auch die Sozialdemokraten spüren leichten Rückenwind und erreichen 12 Prozent (Landtagswahl: 9,7 Prozent).
Im Vergleich zur Landtagswahl im Oktober gewinnen die Grünen in der Umfrage leicht um mehr als einen Prozentpunkt und landen mit 19 Prozent auf dem zweiten Platz. Viertstärkste Kraft ist bei der Sonntagsfrage die AfD mit zehn Prozent - bei der Landtagswahl erreichte die Partei im Freistaat ungefähr das gleiche Resultat. Waren die Freien Wähler bei der Landtagswahl noch Gewinner und wurden mit ihren elf Prozent zur Regierungspartei, schwächelt die Partei vor der Europawahl: Sie kommt in der Umfrage auf fünf Prozent - gleichauf mit der FDP.
"Es ist ein positiver Zwischenstand, der uns natürlich freut", erklärte der CSU-Parteichef und bayerische Ministerpräsident Markus Söder. Darauf wolle seine Partei in den kommenden Wochen und Monaten aufbauen. Söder sprach von Rückenwind für den Wahlkampf mit seinem Parteikollegen, dem Spitzenkandidaten der Europäischen Volkspartei (EVP) Manfred Weber.
2 Kommentare
Kommentieren