Immer mehr Wetterextreme und Hitzetote, gigantische Schäden in Land- und Forstwirtschaft - der Klimawandel ist bereits im Gange.

In den letzten fünf Jahren ist es in Deutschland um 0,3 Grad wärmer geworden - das klingt nicht dramatisch, aber Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) nennt es "alarmierend" und sagt, es sei nicht auszudenken, "was es bedeuten würde, wenn sich das in dieser Geschwindigkeit wirklich fortsetzen würde". Seit 1881 ist die Durchschnittstemperatur der Luft global um ein Grad gestiegen, in Deutschland bereits um 1,5 Grad. "Vorsorgender Klimaschutz" sei darum genau so wichtig, wie eine "konsequente Anpassung an den Klimawandel", sagte Schulze am Dienstag in Berlin. Die Ministerin präsentierte dort den Klimabericht der Bundesregierung, der auf 270 Seiten Statistiken auswertet und Maßnahmen empfiehlt.

Den vollständigen Artikel lesen Sie als Abonnent kostenlos auf idowa.plus oder in Ihrer Tageszeitung vom 27. November 2019.

Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 27. November 2019 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.