Rezo und Monika Gruber

Warum viele Entschuldigungen im Internet nicht authentisch wirken

Im Internet kollidieren schnell Meinungen miteinander. Irgendwann ist es an der Zeit, sich zu entschuldigen. Drei Beispiele, wie man es (nicht) macht.

Bekannt ist YouTuber Rezo (rechts) unter anderem mit seinen „Zerstörungs“-Videos geworden. Sein aktuelles dreht sich um das Reportageformat „Strg_F“ und hat schon zu Konsequenzen geführt. Monika Gruber liebt es auch anzuecken. Ihr neues Buch macht da keine Ausnahme.

Bekannt ist YouTuber Rezo (rechts) unter anderem mit seinen „Zerstörungs“-Videos geworden. Sein aktuelles dreht sich um das Reportageformat „Strg_F“ und hat schon zu Konsequenzen geführt. Monika Gruber liebt es auch anzuecken. Ihr neues Buch macht da keine Ausnahme.

Mit der Entschuldigung im Internet ist es so eine Sache, vor allem, wenn es um die eigenen Fehler geht. Meist wird sie als Zeichen der Schwäche gewertet und nur selten kann man auch in großen Entschuldigungsstatements

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.