Rezept

Rezepte

Ein vielfältiges Drei-Gänge-Menü, das jeden überzeugen wird

Ob die Eltern, Freunde oder dein Partner: Mit diesen drei Gerichten beeindruckst du deine Gäste und lieferst ihnen eine abwechslungsreiche, ausgewogene und reichhaltige Mahlzeit.

Zum Gericht: Low-Carb-Taboulé aus Blumenkohlreis

Taboulé ist ein Bulgur-Gericht aus der orientalischen Küche. Hier haben wir den Bulgur durch geschredderten und nährstoffreicheren Blumenkohl ersetzt.

Zutaten (für vier Portionen):

  • 1 kleiner Kopf Blumenkohl (etwa 800 Gramm) grob zerstückelt
  • 1 Gurke
  • 400 Gramm Kirschtomaten
  • 1 Bund Petersilie
  • 6 Esslöffel Olivenöl
  • 5 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Pfeffer
  • 1 Teelöffel Stevia/Honig zum Süßen
  • Optional: ¼ bis ½ Bund frischer Koriander oder ½ Teelöffel gemahlener, ½ Teelöffel Anis,
  • ½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel

So geht’s:

  1. Wenn du den Blumenkohl noch nicht zu Reis verarbeitet hast, dann ist das der erste Schritt für das Gericht. Das gelingt am besten mit einem groben Gemüsehobel. Der Blumenkohlreis kann roh oder kurz angebraten zur Taboulé verarbeitet werden. Für die rohe Variante den Reis für mindestens 15 Minuten im Salatdressing ziehen lassen. Für die nicht-rohe Variante den Blumenkohlreis für fünf bis acht Minuten mit einem Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne anbraten, danach kurz abkühlen lassen und in eine große Salatschüssel umfüllen.
  2. Jetzt das Salatdressing herstellen: Dafür einfach Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Stevia oder Honig gemeinsam verrühren und über den Blumenkohlreis geben.
  3. Als Nächstes die Gurke und die Kirschtomaten waschen, trocknen, jeweils vierteln und halbieren und nun das Gemüse zum Blumenkohlreis hinzufügen.
  4. Petersilie waschen, trocknen, mit einem scharfen Küchenmesser fein hacken und zum Salat hinzufügen. Kräftig umrühren. Falls der Blumenkohlreis zu viel Flüssigkeit aufgesogen hat und der Salat trocken erscheint, also nicht zusammenklebt, noch eins bis zwei Esslöffel kaltes Wasser hinzufügen. Abschmecken, eventuell nachwürzen und dann servieren.

Zum Gericht: Lachsnudeln mit Kokos-Soße

Lachsnudeln mit Sahnesoße gehen immer. Hier eine Abwandlung des Klassikers mit nährstoffreichen Zutaten.

Zutaten (für zwei Portionen):

  • 400 Gramm Tagliatelle
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzwiebel
  • 150 Gramm geräucherter Lachs
  • 1 Esslöffel Butter
  • 200 Gramm Kokosmilch
  • 50 Milliliter Gemüsebrühe
  • 1 Esslöffel Essig
  • 1 Prise Salz und Pfeffer

So geht’s:

  1. Die Nudeln in einen hohen Topf mit Salzwasser geben, einmal aufkochen lassen, dann abtropfen lassen und beiseitestellen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Die Zwiebel nun in feine Würfel schneiden, den Knoblauch durch eine Presse drücken oder alternativ sehr fein hacken.
  3. Jetzt den Räucherlachs in feine Streifen schneiden. Butter in einer Pfanne auf mittelhoher Temperatur zergehen lassen. Zwiebel, Knoblauch und Räucherlachs hinzugeben und kurz andünsten.
  4. Kokosmilch, Gemüsebrühe, Essig hinzugeben und kurz weiterdünsten, bis die Soße leicht einkocht und andickt. Jetzt die Nudeln in die Lachssoße geben und das Ganze nochmal kurz aufkochen lassen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, eventuell noch mit Kürbiskernen und Kräutern garnieren und servieren.

Zum Gericht: Paleo-Apple-Crunch mit Mandel-Nice-Cream

Diese Kombination aus warmem, im Ofen knusprig gebackenem Apfel, der fruchtigen Erdbeersoße und der nussigen Mandel-Nice-Cream harmoniert wunderbar und sorgt für eine leckere, aber immer noch ziemlich gesunde Nachspeise.

Zutaten (für zwei Portionen)

Für den Paleo-Apple-Crunch:

  • 1 Apfel
  • 3 Teelöffel Kokosöl (flüssig)

3 Teelöffel Honig/

  • 1 Teelöffel Stevia-Granulat
  • 3 Esslöffel gemahlene Mandeln
  • 1 Esslöffel Sesam
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel gemahlene Vanilleschote

Für die Mandel-Nice-Cream:

  • 3 Bananen in Stücke, tiefgefroren
  • 2 bis 3 Teelöffel Mandelmus
  • 1 Esslöffel gehackte Mandelkerne
  • 2 bis 3 Teelöffel Honig und
  • 1 zusätzlicher Esslöffel als Topping

Für die Erdbeer-Fruchtsoße:

  • 125 Gramm Erdbeeren, auch tiefgefroren möglich
  • 2 Esslöffel Wasser
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 3 Teelöffel Honig/
  • 1 Teelöffel Stevia-Granulat

So geht’s:

  1. Wir starten mit der Mandel-Nice-Cream: die Bananenstücke wenige Minuten antauen lassen, dann mit Mandelmus und gegebenenfalls Honig oder Stevia mit einem Pürierstab oder Mixer fein pürieren. Die Masse in ein flaches Tiefkühlbehältnis umfüllen, einen Esslöffel Honig und gehackte Mandelkerne mittig und gleichmäßig in gezogenen Schlangenlinien über die Masse verteilen und anschließend für mindestens eine Stunde einfrieren.
  2. Nun kommt der Paleo-Apple-Crunch: Backofen auf 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen. Apfel waschen, halbieren und Kern entfernen. Je eine Hälfte zwischen zwei Holzlöffel legen und mit einem Messer fächerartig einschneiden, sodass sie nicht ganz durchgeschnitten werden.
  3. Kokosöl und Honig verrühren, beide Apfelhälften damit rundherum einpinseln und 20 Minuten vorbacken.
  4.  In der Zwischenzeit die Füllung fertigstellen: einfach die restlichen Zutaten zur Honig-Öl-Mischung hinzufügen, glattrühren und beiseitestellen.
  5. Apfelhälften aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen, mit der restlichen Füllung außen einpinseln und für weitere 15 Minuten goldbraun backen.
  6. Währenddessen die Soße herstellen: Erdbeeren in ein hohes Rührgefäß geben, Wasser, Zitronensaft, Honig oder Stevia hinzufügen und mit Mixer oder Pürierstab zu einer feinen Soße pürieren. Mit einem feinen Sieb können die Erdbeerkerne entfernt werden.
  7. Äpfel aus dem Ofen nehmen, wenn diese schön goldbraun sind. Nun die Mandel-Nice-Cream aus dem Gefrierfach holen und mit der Erdbeersoße warm servieren.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.