Sophias MUT

Solidarische Landwirtschaft: Drei Experten erklären ihre Projekte

Solidarische Landwirtschaft in Ostbayern: So kann sie aussehen. Drei Projektleiter erklären im Interview, worauf es eigentlich ankommt.

In der Solidarischen Landwirtschaft, kurz Solawi, tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs. 

In der Solidarischen Landwirtschaft, kurz Solawi, tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs. 

Auch in der Region gibt es Solidarische Landwirtschaften. Vorne dabei: Landshut, Regensburg und Passau. Drei Experten stellen ihre Projekte vor und erklären, wie jeder dabei mitmachen kann.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.