Silksong, WoW, Anno

Das sind die großen Spiele der Gamescom 2025

Die Ausstellung soll dieses Jahr ein Fest der Superlative werden und zeigen, dass die Messe weiter eines der wichtigsten Gamingevents der Welt ist.

Spiele anzocken? Klar, dafür ist die Gamescom bekannt. Aber mittlerweile ist sie vielfältiger geworden.

Spiele anzocken? Klar, dafür ist die Gamescom bekannt. Aber mittlerweile ist sie vielfältiger geworden.

Es geht wieder aufwärts. Das ist der Eindruck, wenn man sich die Ausgaben für Videospiele sowie Hardware und Gaming-Dienste ansieht. Während die vergangenes Jahr in Deutschland um sechs Prozent gesunken waren, zogen sie laut dem Verband Game im ersten Halbjahr 2025 um vier Prozent an. Gute Voraussetzungen also für die Gamescom. Die lockt bis Sonntag wieder Hunderttausende Besucher nach Köln. Über 1.000 Aussteller präsentieren sich dort und mehr Spiele denn je sind angekündigt. Man könnte also fast sagen: Gamescom ist zurück!

Und, was mittlerweile auch gilt: Gamescom ist divers! Denn eine reine Spiele-Messe ist sie schon lange nicht mehr, sie ist vielfältig. Beim Gamescom City Festival spielen zum Beispiel am 23. und 24. August in der Kölner Innenstadt viele Bands und dieses Jahr ist erstmals das Jugendforum NRW mit interaktiven Angeboten vertreten. Aber natürlich findet sich auch Bewährtes wieder auf der Messe wie die Indie Arena Booth, Cosplay- und Entertainment-Areas sowie ein Karrierebereich.

Viele Stände bieten außerdem nicht nur Anspielmöglichkeiten, sondern Panels, Community-Events und Live-Action. Beim Landwirtschaftssimulator steht zum Beispiel wieder ein Traktor und die Entwickler von „The Blood of Dawnwalker“ versprechen ein „immersives Erlebnis“.

Vielversprechende Games

Aussteller wie Spiele auf der Gamescom sind vielfältig. Diese sechs Titel sind einen Blick wert, auch wenn man die Messe selbst nicht besucht.

Anno 117: Pax Romana (Ubisoft)

Die legendäre „Anno“-Reihe geht ins Alte Rom. Das Spiel ist wie die Vorgänger eine Städtebausimulation, bei der sich die Entscheidungen im Game auf den weiteren Geschichtsverlauf auswirken werden. Die „Anno“-Spiele sind eine der erfolgreichsten Reihen aus Deutschland.

Pragmata (Capcom)

Es kommt nicht oft vor, dass Entwickler neue Reihen starten, Capcom macht das mit „Pragmata“. Da übernimmt der Spieler die Rolle von Hugh, der mit einem Androiden-Mädchen, das er huckepack trägt, von einer Weltraumstation entkommen muss. Das Spiel schaut gut aus und verspricht ein Hacking-Erlebnis, das im Zentrum des Spiels stehen soll.

World of Warcraft: Midnight (Blizzard Entertainment)

„World of Warcraft“ ist nach wie vor eines der erfolgreichsten Online-Rollenspiele, mit „Midnight“ ist die neue Erweiterung gerade erschienen. Spieler können jetzt eigene Häuser beziehen und die Community freut sich auf die neue Story, die episch zu werden scheint: Eine Leere zieht über Azeroth, der Welt von „World of Warcraft“, auf und ein bekannter Charakter könnte sterben.

The Blood of Dawnwalker (Bandai Namco)

Dieses Action-Rollenspiel ist von einem Teil der Entwickler gemacht, die schon „The Witcher 3“ gemacht haben und wird von Fans sehnsüchtig erwartet. Es soll 2026 erscheinen und ist ein slawisches Fantasysetting, in dem der Spieler einen Halbvampir steuert, der seine Familie retten muss. „Witcher“-Fans werden viele Design-Parallelen erkennen und es gibt wieder einige schwere Entscheidungen zu treffen.

Hollow Knight: Silksong (Team Cherry)

Eines der am meisten erwarteten Spiele. Der Vorgänger „Hollow Knight“ ist weiter eines der besten 2-D-Spiele, gerade wegen seiner grandiosen Steuerung und Atmosphäre. Auf „Silksong“ warten Fans mittlerweile sechs Jahre. Hier übernimmt der Spieler eine Insekten-Fechterin, die sich durch ein mysteriöses und kaputtes Insektenkönigreich schlagen muss.

Nice Day for Fishing (Team 17)

Ein 2-D-Fishing-Game, das in der Welt des YouTube-Kanals „Viva La Dirt League“ spielt. Die Betreiber haben mit ihrer „Epic NPC Man“-Reihe viele Fans gewonnen und sind mittlerweile mit eigenem Studio ausgestattet. Jetzt haben sie dieses Spiel gemacht, in dem man einen Fischer spielt, der ein Abenteuer startet.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.