Vertreibung

Von der Flucht bis zur Aussöhnung

Fast jeder kennt Bilder von den Flüchtlingstrecks gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. 75 Jahre später gibt es immer noch böhmische Knödel - und neue Verpflichtungen

Ein Flüchtlingstreck mit Pferdekarren, die Flüchtlinge mit ihren schnell eingepackten Habseligkeiten beladen haben, auf dem beschwerlichen Weg in Richtung Westen. Aus Angst vor der Roten Armee flüchteten gegen Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 unzählige Menschen aus den östlichen Gebieten des besiegten Dritten Reiches.

Ein Flüchtlingstreck mit Pferdekarren, die Flüchtlinge mit ihren schnell eingepackten Habseligkeiten beladen haben, auf dem beschwerlichen Weg in Richtung Westen. Aus Angst vor der Roten Armee flüchteten gegen Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 unzählige Menschen aus den östlichen Gebieten des besiegten Dritten Reiches.

Von Redaktion Regionales

Das ganze Leben passte in zehn Säcke. In die packte die Mutter von Heinz Rennhack alles, was sie in Danzig besaßen, bevor sie im April 1945 vertrieben wurden.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.