Zahlen zur organisierten Kriminalität

Profitorientiert und machtgierig

Die Organisierte Kriminalität richtet auch im Freistaat immer mehr Schaden an


Ein sichergestellter Morgenstern und eine Handgranate sind im bayerischen Landeskriminalamt während einer Pressekonferenz zu sehen. Das organisierte Verbrechen hat in Bayern 2018 einen Schaden von mindestens 169 Millionen Euro verursacht.

Ein sichergestellter Morgenstern und eine Handgranate sind im bayerischen Landeskriminalamt während einer Pressekonferenz zu sehen. Das organisierte Verbrechen hat in Bayern 2018 einen Schaden von mindestens 169 Millionen Euro verursacht.

Von Ralf Müller und mit Material der dpa

Clankriminalität spielt in Bayern nach Ansicht von Innenminister Joachim Herrmann und Justizminister Georg Eisenreich (beide CSU) keine Rolle. "In Bayern gibt es keine Probleme mit kriminellen Clans vergleichbar wie in manchen anderen Bundesländern", sagte Herrmann am Montag in München bei der Vorstellung des Lagebildes zur Organisierten Kriminalität (OK). Er führt das auf Bayerns "Null-Toleranz-Strategie" zurück und auf eine gute Polizeiarbeit, "die rechtsfreie Räume nicht duldet".

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat