Atomausstieg

Isar 2 ist vom Netz: Debatte um Kernenergie geht weiter

Das Kernkraftwerk bei Essenbach war eines der verbliebenen drei in Deutschland. Am Samstag um 23.52 Uhr war der Atomausstieg vollzogen. Die Debatte bleibt.

Da dampft der Kessel noch: Guido Knott, Geschäftsführer von Preussen-Elektra, und Standortleiter Carsten Müller am Samstagmorgen auf dem Balkon des Besucherzentrums des Kernkraftwerks. Sie begleiteten am späteren Abend die letzte Schicht, bevor das Kernkraftwerk Isar 2 vom Netz ging.

Da dampft der Kessel noch: Guido Knott, Geschäftsführer von Preussen-Elektra, und Standortleiter Carsten Müller am Samstagmorgen auf dem Balkon des Besucherzentrums des Kernkraftwerks. Sie begleiteten am späteren Abend die letzte Schicht, bevor das Kernkraftwerk Isar 2 vom Netz ging.

Der Atomausstieg ist vollzogen. Am Samstag um 23.52 Uhr ging das Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2) als einer der letzten drei verbliebenen deutschen Meiler vom Netz, wie Preussen-Elektra mitteilte.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.