Streit um Skulptur am Regensburger Dom
Die "Judensau": Mahnmal oder Schmähung?
31. Oktober 2019, 21:35 Uhr aktualisiert am 31. Oktober 2019, 22:13 Uhr

Achim Hubel
Am Ostpfeiler des Regensburger Doms ist die Darstellung einer "Judensau" zu sehen. Geschaffen wurde sie im 14. Jahrhundert.
Von
Miriam Graf
Ein Schwein, drei Männer, einer davon saugt an den Zitzen des Tieres - eine Figurengruppe unter vielen am Regensburger Dom, an dem sich allerlei steinerne Wesen tummeln. Doch sie unterscheidet sich in ihrer Aussage: Es ist eine Schmähung der Juden. Das Motiv ist als "Judensau" bekannt. Ähnliche Skulpturen sind an Kirchen in Nürnberg, Bayreuth, Köln und in Wittenberg (Sachsen-Anhalt) zu finden.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
Bereits Abonnent? Hier anmelden
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden