Inklusion

Bentele: „Im Alltag ist Inklusion wirklich schwierig“

«Ich kann gar nicht zählen, wie vielen Taxifahrern ich schon meine PIN verraten habe», sagt Bentele (Archivbild).

«Ich kann gar nicht zählen, wie vielen Taxifahrern ich schon meine PIN verraten habe», sagt Bentele (Archivbild).

Von dpa

Aus Sicht der Präsidentin der Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, ist es um Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Deutschland nach wie vor nicht gut bestellt. „Vielleicht so bei einer schäbigen Fünf?“ ordnet sie im Interview der „Süddeutschen Zeitung“ (Wochenendausgabe) auf einer Skala von eins bis zehn ein.

„Natürlich gibt es hier viel, was es in vielen anderen Ländern nicht gibt: Reha-Einrichtungen, Krankenkassen, Rentenversicherung. Das ist toll. Aber im Alltag ist Inklusion wirklich schwierig. Versuchen Sie mal, eine Waschmaschine zu kaufen, die für Blinde bedienbar ist“, sagte die frühere Spitzensportlerin, die selbst sehbehindert ist.

„Oder aus einem Automaten Geld zu bekommen. Oder mit Karte zu bezahlen. Das Verschwinden von Tasten ist für Blinde ein großes Problem. Ich kann gar nicht zählen, wie vielen Taxifahrern ich schon meine PIN verraten habe.“

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.