Die Solanusschwestern sind am Donnerstagabend im Rahmen der Adventsfeier offiziell als Träger des Kinderkrankenhauses St. Marien verabschiedet worden. Das Krankenhaus war 104 Jahre in Trägerschaft der Kongregation.
Der Landshuter Jugendhilfeausschuss sieht Bedarf für weitere Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS). Sie soll nun auch an der Staatlichen Realschule Landshut und der Grundschule Berg eingerichtet werden.
Wichtiges Handlungsfeld, absolute Zukunftstechnologie: Die Studiengänge Klinische Sozialarbeit und Künstliche Intelligenz präsentieren sich bei der Mitgliederversammlung des Freundeskreises Hochschule Landshut.
Am "Herzabend" informiert das Klinikum, wie man sich vor einem Herzstillstand schützen kann - und was Ersthelfer tun sollten. Ein Interview mit dem Chefarzt der Kardiologie, Professor Stephan Holmer.
Zum Jahresende schließt die dritte Kinderarztpraxis in diesem Jahr in der Region. Warum Kinderärzte weiter fehlen werden - und was besorgte Eltern nun tun können.
Zwischen Kleinem Isarsteg und Sausteg soll zwischen 15. Februar und 15. Juli ein Bade- und Wateverbot erlassen werden. Am Freitag hat der Stadtrat über eine entsprechende Änderung der Sicherheitsverordnung beraten.
Das Landshuter Netzwerk hat im ehemaligen "Alpenstrand"-Gebäude in der Neustadt eine neue "Heimat" gefunden. Das angestammte Gebäude am Bahnhof muss der Verein bekanntlich im kommenden Jahr verlassen.
Beim geplanten Hallenbad-Neubau ist noch ein Nachprüfungsverfahren bezüglich der Vergabe bei der Vergabekammer Südbayern anhängig. Unabhängig von dessen Ausgang wollen die Stadtwerke an der Generalplanung festhalten.