Stadt-Slogan

Sagt Landshut künftig stets "Hallooo"?

Von Sigrid Zeindl
Der neue Slogan "Landshut hallooo!" soll die Stadt repräsentieren: Im Finanz- und Wirtschaftsausschuss wird das Thema vertagt, um eine schriftliche Stellungnahme der Förderer einzuholen.

Sport

Tourismus

Etwas weniger Übernachtungen in und um Cham und Roding

Von Michaela Sturm
Die Werbegemeinschaft Land der Regenbogen zieht Bilanz. In den Sozialen Medien und besonders auf der Landesgartenschau in Furth im Wald will die Urlaubsregion heuer zeigen, wie schön der Bayerische Wald ist.

Weitere Beilagen

Bayern

Leben

Freistunde

sized

Nachhaltiges Papier

Zwei Gründerinnen bauen in Regensburg innovative Urnen

Von Sophia Häns
Kristina Steinhauf und Katharina Scheidig fertigen Urnen aus Papier – nachhaltig und persönlich. Vor drei Jahren haben sie ihr Unternehmen „Urnfold“ gegründet. Kristina erzählt von ihrem ungewöhnlichen Beruf.

Mehr aus Niederbayern und der Oberpfalz

Seit 2. Januar ist die anderthalbjährige Belgische Schäferhündin "Taja" aus Fischerdorf verschwunden. Etliche Male wurde sie in der Gegend von Hengersberg gesehen. Weil sie Fremden gegenüber scheu und möglicherweise verschreckt ist, gelang es aber bisher nicht, sie wieder einzufangen.

Schmerzlich vermisst

Entlaufene Hündin "Taja" ist wieder Zuhause

Von Andrea Weidemann
Die Belgische Schäferhündin büxte bereits am 2. Januar in Fischerdorf aus und wurde mehrfach in der Gegend von Hengersberg gesichtet. Ein AirTag könnte beim Orten helfen. Nun ist sie wieder daheim.
2
Peter Dreier ist seit 2014 Landrat - nun will er in der Bundespolitik mitmischen.

Kandidatenporträt

Warum der Landshuter Landrat in den Bundestag will

Von Matthias Sedlmeier
Peter Dreier aus Hohenthann tritt bei der Bundestagswahl im Februar für die Freien Wähler an. Wir haben mit dem Kommunalpolitiker über seine Beweggründe und politischen Ziele gesprochen.
Ihr Leben war einst "unwert", ihre Werke keineswegs: Am Handy feilschen die Kunsthändler um das Bild eines Psychiatrie-Patienten - Dieter Lohr und Angela Kreuz boten ihren Zuhörern in der Artothek viel Stoff für Diskussionen.

Premiere in Mainkofen

Ein Dialog über Unsägliches am Ort des Geschehens

Von Roman Hiendlmaier
In der ersten Kulturveranstaltung in der neuen Artothek in Mainkofen verweben die Autoren Dieter Lohr und Angela Kreuz den Zynismus im Kunsthandel mit den dunklen Seiten der Psychatriegeschichte.
Die Avia-Tankstelle an der Eschlkamer Straße ist derzeit gesperrt. Sie soll umgebaut werden.

Nach Todesfall

So geht es mit Avia-Tankstelle in Furth im Wald weiter

Von Thomas Linsmeier
Günter Silberhorn ist tot. Diese Nachricht verbreitete sich am Dienstag wie ein Lauffeuer. Manche brachten den Tod des bekannten Furthers mit der Sperrung seiner Tankstelle in Verbindung. Dem ist jedoch nicht so.
Stabwechsel im Medienzentrum an Andrea Graf (Dritte von links): EDV-Betreuer Thomas Brunner, Verwaltungsangestellte Christa Simmet, der bisherige Leiter Erwin Winter, Verwaltungsmitarbeiter Franz Simeth, Andrea Graf, Landrat Franz Löffler und Schulrat Johannes Reutner.

Handy und Sachbuch

Chamer Medienzentrum steht unter neuer Leitung

Von Elisabeth Geiling-Plötz
Erwin Winter gibt die Verantwortung für das kreiseigene Medienzentrum an Nachfolgerin Andrea Graf weiter. Die Neue will sich auf Fortbildungen für Lehrer und Schüler fokussieren.