Mer Germany

Teisnacher Unternehmen baut 700 E-Ladesäulen an 83 Standorten


Das Unternehmen aus Teisnach machte den Zuschlag: Nun baut es 700 Ladesäulen in ganz Deutschland.

Das Unternehmen aus Teisnach machte den Zuschlag: Nun baut es 700 Ladesäulen in ganz Deutschland.

Von Redaktion Wirtschaft

Mer Germany, ein Anbieter und Betreiber von Ladeinfrastruktur, hat vom Bundesverkehrsministerium einen Großauftrag erhalten. 700 Schnellladepunkte an 83 Standorten soll das Unternehmen mit Sitz in Teisnach (Kreis Regen) aufbauen und ausstatten, teilte Mer mit. Das Unternehmen firmierte früher unter dem Namen E-Wald.

Vor Kurzem hatte der Bund die Aufträge für 8.000 neue Schnellladepunkte vergeben, mit denen die größten Löcher im Ladenetz für E-Autos geschlossen werden sollen. Mit staatlicher Förderung sollen zehn Unternehmen, darunter Mer Germany, bis Ende 2026 an 900 vorgegebenen Standorten Schnellladesäulen errichten und betreiben. Laut Bundesnetzagentur gibt es in Deutschland derzeit annähernd 98.000 öffentliche Ladepunkte - aber sie sind regional sehr ungleich verteilt. Zur Tilgung der weißen Flecken stellt der Bund 1,8 Milliarden Euro bereit.

Mer Germany plant kleine und große Ladestandorte. Die kleinen sollen in bestehende Standorte an Gewerbeimmobilien integriert werden. Große Standorte sollen auf bisher ungenutzten Flächen entstehen. Sie sollen neben Überdachung, Luft-, Saug- und Sanitäranlagen auch eine Auswahl an Lebensmittel- und Getränkeangeboten bieten.