Industriepolitik

Ökonomen fordern Ende von Subventionen für Auto und Stahl

Ein Beratergremium kritisiert die Industriepolitik der Bundesregierung: Statt Autogipfel und Subventionen brauche es mehr Innovationsförderung, Strukturwandel - und Reformen beim Sozialstaat.

Vor dem Autogipfel am Donnerstag hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) angekündigt, dass die Befreiung von der Kfz-Steuer für E-Autos verlängert werden soll.

Vor dem Autogipfel am Donnerstag hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) angekündigt, dass die Befreiung von der Kfz-Steuer für E-Autos verlängert werden soll.

Auto und Stahl sind Anker der deutschen Industrie. VW, BMW, Mercedes, Bosch und Thyssen-Krupp haben die Wirtschaft groß gemacht. Doch beiden Branchen geht es schlecht, zehntausende Jobs werden abgebaut.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.