Rauch im Keller
Defekte Heizung sorgt in Furth für Feuerwehreinsatz

Th. Linsmeier
Mehrere Feuerwehren sowie der BRK-Rettungsdienst waren Samstagnacht an den Föhrenweg geeilt.
Einen gehörigen Schreck dürften die Bewohner eines Einfamilienhauses Samstagnacht am Föhrenweg erfahren haben, als sie plötzlich Rauch in ihrem Keller bemerkten. Zum Glück blieb es nur bei einem Schreck. Doch der Reihe nach.
Kurz nach 21 Uhr wurde in dem Wohnhaus am nördlichen Stadtrand von Furth im Wald Rauch bemerkt. Dieser ging offensichtlich von der Heizung aus. Um 21.22 Uhr erfolgte über die Rettungsleitstelle Regensburg die Alarmierung der Feuerwehren Stadt Furth im Wald, Grabitz, Schafberg und Daberg nach Alarmplan „B3“.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte Stadtkommandant Franz Stoiber, der zusammen mit Kreisbrandinspektor Mario Bierl und Kreisbrandmeister Markus Hierstetter den Einsatz leitete, qualmenden Rauch aus dem Kellerbereich fest. Deshalb wurde zunächst ein Atemschutztrupp der FFW Grabitz vorgeschickt, um den Brandherd zu suchen. Kurze Zeit später folgte ein Atemschutztrupp der Stadtfeuerwehr. Bei der Erkundung mittels Wärmebildkamera stellte sich heraus, dass zum Glück nichts brannte.
Die Heizanlage wurde über den Notschalter deaktiviert, wodurch auch die Rauchausbreitung gestoppt wurde. Die Räume wurden abschließend mit einem Hochdrucklüfter vom Brandrauch befreit, so Stoiber. Laut Polizeiinspektion Furth im Wald entstand kein Sachschaden. Auch ist niemand verletzt worden, wie durch eine Begutachtung durch einen Notarzt festgestellt werden konnte.