Finanzmarkt

Goldpreis knackt Rekordmarke von 3.000 US-Dollar

Gold setzt seinen Höhenflug fort.

Gold setzt seinen Höhenflug fort.

Von dpa

Der Goldpreis hat seinen Höhenflug fortgesetzt und die Rekordmarke von 3.000 US-Dollar geknackt. Geopolitische Risiken und ein eskalierender Zollstreit sorgen für eine hohe Nachfrage nach dem sicheren Anlagehafen Gold. Am Freitagvormittag stieg die Notierung für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London bis auf 3.001,20 Dollar und damit so hoch wie noch nie.

Im Verlauf der Handelswoche nahm der Höhenflug weiter Tempo auf, wobei sich das Edelmetall seit Montag um mehr als 80 Dollar je Unze verteuerte. Sichere Anlagehäfen sind an den Finanzmärkten stärker gefragt, nachdem es noch keinen Durchbruch bei den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg zu geben scheint.

Ein wesentlicher Treiber beim Goldpreis ist auch die Sorge vor den Folgen der aggressiven Zollpolitik der neuen US-Regierung. Seit dem Amtsantritt von Donald Trump im Januar hat das Edelmetall mehr als zehn Prozent an Wert gewonnen.

Nach Einschätzung von Marktstrategen des Handelshauses IG Asia könnten gegenseitige Zölle in den kommenden Monaten eine weitere Welle von Marktturbulenzen auslösen. Gold bleibe daher ein attraktiver sicherer Hafen in einem Umfeld, in dem Alternativen knapp sind.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.