Wenn es dunkel wird
Wie man sein Haus gegen Einbrecher schützt
16. Oktober 2021, 15:00 Uhr aktualisiert am 16. Oktober 2021, 15:00 Uhr
![sized](https://www.idowa.de/imgs/04/5/6/1/3/8/7/tok_da3b30937387ff9b40151db4b3661763/w800_h450_x800_y450_4f3e2138-af7c-4ccc-bc4e-fe3a64591b6c_1-d15b2610af4ac37f.jpg)
Silas Stein/dpa
Mit einem Brecheisen kommen Einbrecher selten, sagt Hauptkommissar Franz Listl. Ein Stein aus Muttis Rosengarten und ein Schraubenzieher reichen völlig, um die meisten Häuser zu knacken.
Herbst ist Einbruchszeit. Wie schützt man sich am besten gegen Einbrecher? Und was tut man, wenn man nachts verdächtige Geräusche hört? Das hat uns Franz Listl von der Kriminalpolizei erklärt. So viel vorweg: Schlösser und besondere Türen sind nicht alles. Für effektive Prävention müssen Nachbarn zusammenhalten.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat