Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
22,5 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
L
Lehrer
Themen: Lehrer
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Bayern
Realschullehrer fordern bessere Studienbedingungen
Der Deutsche Realschullehrerverband (VDR) fordert bessere Studienbedingungen für angehende Lehrer.
Bildung
KMK-Präsidentin rechnet mit 400.000 ukrainischen Schülern
Mit der Flucht ukrainischer Familien nach Deutschland stellt sich auch die Frage nach entsprechenden Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche - und nach mehr Lehrkräften.
Ukraine-Krieg
Verbände fordern wegen Flüchtlingen neue Klassenplanung
Viele geflüchtete Ukrainer sind Kinder und Jugendliche. Sie sollen möglichst schnell die Gelegenheit bekommen, trotz der dramatischen Erlebnisse in ihrem Land hier in den Schulen Fuß zu fassen.
Ukraine-Krieg
Verbände fordern wegen Flüchtlingen neue Klassenplanung
Viele geflüchtete Ukrainer sind Kinder und Jugendliche. Sie sollen möglichst schnell die Gelegenheit bekommen, trotz der dramatischen Erlebnisse in ihrem Land hier in den Schulen Fuß zu fassen.
Bayern
Lehrermangel ain Bayern zeichnete sich schon im Herbst ab
Vielerorts in Bayern werden Eltern derzeit über Unterrichtsausfall informiert, weil sich Lehrer mit Corona infiziert haben. Das fördert ein anderes Problem zu Tage, welches nicht neu ist.
Zu wenige Vertretungen
Lehrermangel in Bayern zeichnete sich schon im Herbst ab
Vielerorts in Bayern werden Eltern derzeit über Unterrichtsausfall informiert, weil sich Lehrer mit Corona infiziert haben. Das fördert ein anderes Problem zu Tage, welches nicht neu ist.
Buch soll helfen
Landshuter will Schülern Angst vor Mathe nehmen
Schon allein beim Wort "Mathematik" steigen manche geistig völlig aus - dabei ist das Fach eigentlich ein sehr spannendes, sagt Daniel Hajek (30).
Lehrkräfte
Schulleitungen berichten von mehr Krankheitsausfällen
Eine Umfrage deutet darauf hin, dass es seit Pandemiebeginn mehr Krankmeldungen von Lehrerinnen und Lehrern gibt. Aber nicht nur Corona ist demnach ein Grund.
Corona und Schule
Bildungsgewerkschaft: Auch Lehrer bei PCR-Tests priorisieren
Der Gesundheitsminister will bestimmte PCR-Tests priorisiert auswerten lassen. Auch Lehrkräfte sollen bevorzugt behandelt werden, fordert ein Berufsverband. Diese hätten «viel Kontakt» zu Ungeimpften.
Bayern
Landtags-FDP: Lehrer mehr nach Leistung bezahlen
München (dpa/lby) - Die Landtags-FDP schlägt vor, Lehrerinnen und Lehrer in Bayern stärker nach Leistung zu bezahlen. "Lehrkräfte spielen für die Entwicklung unserer Kinder eine Schlüsselrolle.
Bildung
Frankreichs Lehrkräfte streiken wegen Corona-Regeln
In vielen Städten Frankreichs wird an den Schulen gestreikt. Die Lehrerinnen und Lehrer kritisieren ständig wechselnde Corona-Regeln und klagen über schlechten Schutz.
Bezahlung bayerischer Lehrer
GEW-Kreisvorsitzender: "Historisch überholter Standesdünkel"
Mitte Oktober wurde im Bayerischen Landtag nach einem Dringlichkeitsantrag darüber abgestimmt, ob der Lohn von Grund- und Mittelschullehrkräften an den von Gymnasiallehrern angeglichen werden soll.
Umfrage
Die Lebenshaltungskosten steigen immer weiter an. Wie wirkt sich die hohe Inflation auf Ihr Konsumverhalten aus?
Mir ist die Kauflust vergangen. Ich spare in allen Bereichen und tätige nur noch sehr selten teure aber nötige Ausgaben.
Ich schränke mich in einigen Bereichen ein. Ich spare zum Beispiel beim Gaststättenbesuch und beim Shopping.
Ich schränke mich in keinem Lebensbereich ein. Die Inflation wird noch länger so hoch bleiben.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Audi A5
Km-Stand: 8362 km Leistung: 110 kW (150 PS)
33.569,00
Km-Stand: 8084 km Leistung: 110 kW (150 PS)
28.922,00
Km-Stand: 66950 km Leistung: 110 kW (150 PS)
24.889,00
Volkswagen Touran
Km-Stand: 44060 km Leistung: 110 kW (150 PS)
34.990,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Die vermietete 2-Zimmer-Wohnung befindet sich im hochparterren Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses. Sämtliche Zimmer sind hell, großzügig
Eigentumswohnung, Aufteilungsplan: 1, Miteigentumsanteil: 37%, Erdgeschoß, Wohnfläche: 89m², Zimmer: 4, Küche, Bad, Terrasse, Garten, Garage vorhan...
Doppelhaushälfte
Nachgefragt **** Nachgefragt **** Nachgefragt *** Nachgefragt ***
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Bayern
Opernsänger statt Lehrer: BLLV übt heftige Kritik
Ein Sänger, der an einer Mittelschule unterrichtet? Für so manche Lehrkräfte unvorstellbar. Sie fürchten um die gute Schulbildung der Kinder und werfen dem Freistaat vor, mit Quereinsteigern Löcher zu stopfen. Das Kultusministerium sieht das etwas anders.
Schulen
Lehrer-Präsident weist Vorwurf von Passauer Pädagogen zurück
An der Eignung von Lehrern in Deutschland übt ein Passauer Pädagoge scharfe Kritik. Die Replik folgt prompt: «Völliger Unsinn».
Amtseid abgelegt
57 neue Lehrkräfte für die Region Landshut
In diesem Punkt waren sich die Redner am Montag bei der Vereidigung der neuen Lehrer in der Ergoldsbacher Goldbachhalle einig: "Wir freuen uns auf Sie".
Beste Noten in Niederbayern
Angehende Lehrkräfte in Landshut geehrt
Die niederbayerische Regierung hat die zukünftigen Lehrkräfte mit den besten Prüfungsergebnissen in Niederbayern im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit einer Andacht in der Christuskirche Landshut geehrt.
Bayern
Umfrage: Jeder zehnte Gymnasiast hat psychische Probleme
Lernrückstände und Entwicklungsstörungen - Bayerns Gymnasiasten brauchen neben fachlicher Unterstützung auch psychosoziale Hilfe zur Aufarbeitung der Krise.
Bayern
Philologenverband befürchtet Lehrer-Engpässe
München (dpa/lby) - Der Bayerische Philologenverband (bpv) befürchtet aufgrund der Corona-Krise und sinkender Absolventenzahlen zum neuen Schuljahr personelle Engpässe an den Gymnasien. "Mit den prognostizierten Einstellungen und der kleinen Reserve von ungefähr einer Lehrkraft pro Schule kann man das Tagesgeschäft am Gymnasium gerade so abdecken", sagte der Vorsitzende des bpv, Michael Schwägerl, am Montag.
1
2