Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
17,9 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
G
Gesundheit
Themen: Gesundheit
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
rnährung
Studie: Süßigkeiten verändern das Gehirn
Vielen Menschen fällt es schwer, die Finger von süßem und fettigem Essen zu lassen. Eine Studie lässt darauf schließen, dass diese Vorliebe erlernt ist.
Freizeit
Fitnessbranche gewinnt eine Million Mitglieder
Es gibt akuten Nachholbedarf bei vielen Menschen, die sich endlich wieder bewegen wollen. Die Fitnessbranche kämpft sich aus dem Corona-Tief heraus.
Krankenhaus
Über 130 Patienten in Schweinfurt mit Norovirus infiziert
Im Schweinfurter Leopoldina-Krankenhaus haben sich mehr als 130 Patienten vermutlich mit dem Norovirus infiziert. Das Norovirus ist sehr leicht übertragbar und gehört zu den weltweit häufigsten Erregern für plötzlich auftretenden Brechdurchfall.
Tarifstreit
Tausende Ärzte demonstrieren für mehr Geld
«Come in and burnout» steht auf einem der Schilder: Mit Trillerpfeifen und Plakaten haben tausende Ärztinnen und Ärzte in Hamburg und weiteren Bundesländern protestiert.
Chemie
Umweltschutz: Riesiger Substanzgruppe droht Verbot
In der EU könnte bald eine riesige Gruppe von Chemikalien verboten sein. Es geht um den Schutz von Umwelt und Gesundheit. Die Industrie hält wenig von dem Schritt. Streit ist vorprogrammiert.
USA
Biden unterzeichnet Gesetz zu Corona-Geheimdienstinfos
Die US-Geheimdienstkoordinatorin solle «so viele Informationen wie möglich» über den Ursprung des Virus freigeben und der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Krankheiten
Vogelgrippe-Virus in Deutschland bei Füchsen nachgewiesen
Die Vogelgrippe betrifft vor allem Wasservögel und andere Vögel. Experten befürchten, dass sich das Virus immer mehr an Säugetiere anpasst. In Deutschland sind jetzt infizierte Füchse gefunden worden.
Covid-19
Holetschek weist Kritik von SPD und FW zu Bußgeldern zurück
In der Debatte um die Rückzahlung von unberechtigt verhängten Corona-Bußgeldern hat Gesundheitsminister Klaus Holetschek den CSU-Koalitionspartner Freie Wähler (FW) und die SPD massiv kritisiert. "Die Forderung, alle Corona-Bußgelder im Zusammenhang mit Ausgangsbeschränkungen zurückzuzahlen, zeugt von großer Unkenntnis.
Braunalgen
Gewaltige Algenfront bedroht Strände am Golf von Mexiko
Stinkend und unschön: In großen Mengen kommen sie auf beliebte US-Strände zu - die Braunalgen. Was harmlos erscheint, kann zu einem echten Problem werden.
Wissen
Glück - auch eine Frage des Alters
Jung, reich, schön - so jemand muss glücklich sein, meinen viele. Doch das stimmt nicht immer. Mehr Geld verschafft nicht unbedingt Glück. Und beim Alter verhält es sich anders als viele wohl denken.
Gesundheit
Ausländische Ärzte warten ein Jahr auf Berufsanerkennung
Fachkräfte für Pflege- und Gesundheitsberufe werden in Deutschland händeringend gesucht. Da wirkt es paradox, dass gerade in Bayern die Anerkennungsverfahren für viele Berufe viel zu lange dauern.
Gesellschaft
Der wütende Patient: Aggressionen in Praxen nehmen zu
Angriffe auf Rettungskräfte. Zorn wegen der Maskenpflicht - war leider auch normal. Aber dass Ärzte und deren Mitarbeiter Tag für Tag in ihren Praxen angefeindet werden? iIzwischen Alltag.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 5500 km Leistung: 173 kW (235 PS)
54.990,00
Volvo V40
Km-Stand: 84520 km Leistung: 110 kW (150 PS)
15.439,00
Volkswagen Golf
Km-Stand: 15690 km Leistung: 110 kW (150 PS)
34.249,00
Km-Stand: 30000 km Leistung: 110 kW (150 PS)
29.850,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Dieses attraktive Reihenmittelhaus wurde mit ca. 120 m² Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 230 m² im Jahr 1963 errichtet und bietet genügen...
Stellplätze zu vermieten: PKW 35,00 € mtl. Mietpreis
Dieses moderne Zweifamilienhaus aus dem Baujahr 2017 überzeugt durch ein makelloses Erscheinungsbild. Grundriss und Raumaufteilung sind von Archite...
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Soziales
Sozialwahl für 22 Millionen Menschen erstmals online möglich
Gemessen an der Wahlbeteiligung fristet die Sozialwahl ein Schattendasein. Doch in diesem Jahr gibt es eine Besonderheit - mit möglichen Auswirkungen auf andere Wahlen in Deutschland.
Gesundheit
WHO-Chef rechnet mit Ende der Corona-Pandemie in diesem Jahr
Könnte die Corona-Pandemie wirklich schon bald Geschichte sein? Der Chef der Weltgesundheitsorganisation sieht gute Anzeichen dafür. Die Zahl der Todesfälle erreicht bereits das Niveau vom März 2020.
Wissenschaft
Neue Spur zum Corona-Ursprung: Marderhunde als Überträger?
Über den Auslöser der Corona-Pandemie wird bis heute gerätselt. Für kurze Zeit stellen chinesische Forscher Daten in eine öffentliche Datenbank. Westliche Wissenschaftler finden darin spannende Hinweise.
Kriminalität
Frau bezeichnet Lauterbach als "geisteskrank" - Anklage
Fast täglich sieht sich Bundesgesundheitsminister Lauterbach mit Hasskommentaren oder Morddrohungen konfrontiert. Nun muss sich eine Berlinerin vor der Justiz verantworten.
Sport
Australischer Dauer-Surfer beansprucht Bestmarke für sich
Den Weltrekord im Dauersurfen wollte Blake Johnston nicht nur brechen, sondern den Stab noch deutlich höher legen. Nach 40 Stunden auf dem Brett sollen nun auch andere von seinem Erfolg profitieren.
Buch-Tipp
„Kirmes im Kopf“ klärt über Leben mit ADHS auf
1
2
3
4
5