Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Newsletter
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
0,9 °C
Straubing
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Reise
Freistunde
Übersicht
Zeitungsprojekt
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Coronavirus
podcast
wirfürdieregion
Suchen
Themenseite
B
Bundesländer
Themen: Bundesländer
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Schutz gegen das Coronavirus
Länder wollen bei Impfungen Tempo machen
Mit dem Impftempo in Deutschland sind viele unzufrieden. Jetzt wollen die Bundesländer aber zulegen.
Corona-Krise
Impfstau hemmt Corona-Schutz
Wochenlang war das Hauptproblem der mangelnde Impfstoff - jetzt liegen Impfdosen in großen Menge auf Halde. Nun stellt sich die ethisch heikle Frage: Wer soll als nächstes geimpft werden?
Corona-Krise
Schnelltests: Spahn soll Auskunft im Bundestag geben
Die hohen Corona-Infektionszahlen machen viele mürbe. Mit den versprochenen Schnelltests geht es nun doch nicht so schnell. Gesundheitsminister Spahn gerät zunehmend in die Kritik.
Pandemie
Merkel plant vorsichtige Öffnung in dritter Corona-Welle
Die ansteckendere Virus-Variante aus Großbritannien schiebt eine dritte Corona-Welle durch Deutschland. Gleichzeitig nehmen Bund und Länder Kurs auf Öffnungen - denn gegen die Pandemie soll nicht mehr nur der Lockdown helfen.
Spahn in der Kritik
Dreyer fordert konkreten Stufenplan
Bund und Länder machen sich an die Beratungen für ein Öffnungskonzept. Entscheidungen soll es nächste Woche geben. Die SPD fordert einen konkreten Stufenplan.
Sorge vor Virusmutationen
Deutschland bereitet sich auf neue Grenzkontrollen vor
Ab Sonntag 0.00 Uhr soll es an der Grenze zu Tschechien stationäre Kontrollen geben. Hintergrund ist die Verbreitung des mutierten Virus in dem Nachbarland. Die Autoindustrie sorgt sich um ihren Lieferverkehr.
Keine Öffnungsperspektive
Wirtschaftsverbände reagieren bestürzt auf Corona-Beschlüsse
Nach dem Corona-Gipfel gibt es deutliche Kritik an den Beschlüssen aus der Wirtschaft. Gastgewerbe und Mittelstand zeigen sich enttäuscht über die Corona-Beschlüsse zeigen - die Friseurbranche freut sich auf Öffnungen. In einigen Salons laufen die Telefone heiß.
Corona-Pandemie
Infektionsmediziner: Verlängerung der Auflagen angemessen
Bei der Diskussion um den verlängerten Lockdown wird immer wieder auf die ansteckenderen Corona-Varianten verwiesen. Die Verlängerung wäre aber auch so nötig, betont ein Experte.
Corona-Krise
"Der Bund hat kapituliert" - Kritik an Plänen für Schulen
Die Kanzlerin wollte die Schulen erst ab 1. März wieder öffnen. Durchsetzen konnte sie sich damit nicht. Etliche Länder peilen frühere Termine an. Ein einheitliche Regelung gibt es nicht. Sehr zum Unmut von Lehrern, Schülern und Bildungsverbänden.
Keine Öffnungsperspektive
Gastgewerbe enttäuscht über Corona-Beschlüsse
Lockdown bis 7. März und auch keine Öffnungsperspektive für Gastgewerbe und Mittelstand. Die Bund-Länder-Beschlüsse sorgen für Frust und Verzweiflung. Die Wirtschaft fordert einen verbindlichen Fahrplan für den «Lockoff».
Corona-Krise
"Der Bund hat kapituliert" - Kritik an Plänen für Schulen
Die Kanzlerin wollte die Schulen erst ab 1. März wieder öffnen. Durchsetzen konnte sie sich damit nicht. Etliche Länder peilen frühere Termine an. Ein einheitliche Regelung gibt es nicht. Sehr zum Unmut von Lehrern, Schülern und Bildungsverbänden.
Umfrage
Die TV-Serie "Dahoam is Dahoam" begeistert ihre Fans schon seit 2007. Sind Sie nach wie vor dabei?
Ja, klar. Bei der Serie kann man wunderbar abschalten.
Nein. Ich hab mir das noch nie angeschaut.
Früher ja, mittlerweile nein. Man müsste mal was an dem Serienkonzept ändern.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Volkswagen Golf
Km-Stand: 10 km Leistung: 110 kW (150 PS)
28.490,00
Ford Focus
Km-Stand: 10 km Leistung: 110 kW (150 PS)
24.739,00
Fiat 500
Km-Stand: 7200 km Leistung: 51 kW (69 PS)
14.779,00
Km-Stand: 10 km Leistung: 81 kW (110 PS)
25.680,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
2 Zimmer-Wohnung
Zum Verkauf steht ein Gewerbegrundstück mit ca. 6.297 qm in Straubing.
2 Zimmer-Wohnung
TG-Stellplatz - ab sofort zu vermieten
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Schulen öffnen früher
Lockdown-Verlängerung um drei weitere Wochen
Besser frisiert, doch weiterhin auf Distanz - so wird die deutsche Bevölkerung die erste März-Woche erleben. Denn abgesehen von der vorgezogenen Öffnung der Friseursalons bleibt der Lockdown bestehen. In Sachen Kinderbetreuung und Bildung gehen die Länder eigene Wege.
Deutschland
Weitere Öffnungsschritte erst bei stabiler Inzidenz von höchstens 35
Bund und Länder sehen die Möglichkeit für weitergehende Öffnungsschritte in der Corona-Pandemie erst bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz von höchstens 35 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner. Dann sollten der Einzelhandel, Museen und Galerien sowie Betriebe mit körpernahen Dienstleistungen wieder aufmachen können, wie aus dem Beschlusspapier vom Mittwoch hervorgeht.
Deutschland
Länder sollen selbst über Schulöffnungen entscheiden
Für die Öffnung der Schulen nach der weitgehenden Schließung im Corona-Lockdown wird es keine bundesweit einheitliche Regelung geben. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Länderregierungschefs vereinbarten bei ihrer Videokonferenz am Mittwoch vielmehr, dass darüber die Länder im Rahmen ihrer Kultushoheit selbst entscheiden.
Deutschland
Bund und Länder beschließen Öffnung von Friseursalons ab 1. März
Friseurbetriebe können bei strikter Einhaltung von Hygiene-Auflagen ungeachtet der Lockdown-Verlängerung am 1. März wieder öffnen.
Deutschland
Bund und Länder beschließen Verlängerung des Lockdowns
Der bis Mitte Februar befristete Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland soll weitgehend bis zum 7. März verlängert werden.
Kapazität erweitern
Regierung warnt vor Engpässen bei steigenden Impfstoffmengen
Noch ist Corona-Impfstoff knapp. Doch in den kommenden Monaten werden Millionen von Dosen erwartet. Sind die Länder gewappnet, sie dann rasch einzusetzen und Menschen mit ersehnten Impfungen zu versorgen?
1
2
3
4