Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
16,7 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Pfingstritt
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
A
Arbeit
Themen: Arbeit
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Bundesagentur für Arbeit
Fachkräfte in jedem sechsten Beruf knapp
Ob in der Pflege, IT, Logistik, auf Baustellen oder in der Kinderbetreuung: In vielen Branchen suchen Arbeitgeber händeringend nach qualifiziertem Personal.
Statistik
Unter 50 Prozent in tarifgebundenen Betrieben beschäftigt
Tarifverträge gelten in Deutschland nicht einmal mehr für jeden zweiten Arbeitnehmer. Es gibt aber auch eine große Gruppe, bei der sich die Arbeitgeber zumindest an den Abkommen orientieren.
Gesellschaft
"Menstruationsurlaub" in Spanien in Kraft getreten
Frauen in Spanien können bei attestierten Regelbeschwerden der Arbeit fern bleiben. Wer übernimmt die Kosten?
Gewerkschaftsbund
Mindestlohnerhöhung betraf in Bayern 860.000 Arbeitnehmer
In Bayern haben gut 860.000 Arbeitnehmer von der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro im vergangenen Jahr profitiert.
Prozess
Tarifverträge in Leiharbeit mit weniger Lohn sind rechtens
Dürfen Leiharbeiter weiter tariflich schlechter bezahlt werden als Stammarbeitnehmer? Ja, sagt das Bundesarbeitsgericht und provoziert mit seiner Grundsatzentscheidung auch Kritik.
Bundesarbeitsgericht
Tarifverträge in Leiharbeit mit weniger Lohn sind rechtens
Dürfen Leiharbeiter weiter tariflich schlechter bezahlt werden als Stammarbeitnehmer? Ja, sagt das Bundesarbeitsgericht und provoziert mit seiner Grundsatzentscheidung auch Kritik.
Prozess
Bundesarbeitsgericht: Tarifverträge in Leiharbeit wirksam
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat die gängige Tarifpraxis in der Leiharbeit mit niedrigeren Löhnen verglichen mit der Stammbelegschaft bestätigt. Die geltenden Tarifverträge in der Leiharbeit würden nicht dem EU-Recht widersprechen, begründete der Fünfte Senat am Mittwoch seine Entscheidung.
Inflation
Reallohnverluste auch im ersten Quartal
Die Gehälter steigen so stark wie lange nicht. Doch das kann die Inflation nicht ausgleichen.
Debatte
Breiter Widerspruch zu CDU-Vorstoß für Aus der Rente mit 63
In vielen Wirtschaftsbranchen wird händeringend Verstärkung gesucht. Das facht die Debatte wieder an, wie es mit früheren Eintritten in die Rente aussieht - und auch mit anderen Wegen zu mehr Personal.
Krankenkassen
Umfrage: 45 Prozent erleben Personalmangel im Job
Wer häufig die Arbeit von kranken oder fehlenden Kollegen mitmachen muss, meldet sich öfter krank und reduziert eher seine Arbeitszeit. Ein Teufelskreis, warnt die Krankenkasse DAK. Sie sieht in ihren Daten noch eine weitere besorgniserregende Entwicklung.
"Kostet Wohlstand"
Spahn für Abschaffung der Rente mit 63
Sind frühere Renteneintritte bald Geschichte? CDU-Politiker Spahn würde dies befürworten. Denn in vielen Wirtschaftsbranchen wird dringend Personal gesucht.
Parteien
SPD-Chefin Esken wirft CDU "Kampfansage an die Rentner" vor
Die SPD wehrt sich gegen den Vorschlag der CDU, das Renteneintrittsalter über 67 Jahre zu erhöhen. Parteichefin Saskia Esken warnt vor einem «direkten Weg in die Altersarmut».
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 0 km Leistung: 110 kW (150 PS)
71.530,00
Mercedes-Benz CLA 200
Km-Stand: 8980 km Leistung: 120 kW (163 PS)
39.949,00
Km-Stand: 0 km Leistung: 110 kW (150 PS)
54.998,00
Audi Q3
Km-Stand: 0 km Leistung: 140 kW (190 PS)
60.880,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Die hier angebotene Immobilie überzeugt mit der zentralen Stadtlage und regelmäßig durchgeführten Renovierungen. Das Haus ist nach Absprache zeitna...
3 Zimmer-Wohnung
Doppel-Wohncontainer ¿ Jahr alt, davon nur 1 Monat benützt, m. Sicherheits-Ausstattung, 17.612,- €, steht bei GEMY-SR, Tel. 09421/9989-0 o. 0171/65...
Dieses moderne Zweifamilienhaus aus dem Baujahr 2017 überzeugt durch ein makelloses Erscheinungsbild. Grundriss und Raumaufteilung sind von Archite...
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Tarife
DGB fordert bayerisches Tariftreuegesetz
Einige Bundesländer haben bereits Tariftreuegesetze, im Bund wird darum gerungen. Vor der Landtagswahl fordert nun auch der DGB Bayern eine eigene Regelung im Freistaat. Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft lehnt eine solche Regelung ab.
Stellenstreichung
Facebook streicht in Irland knapp 500 Arbeitsplätze
Insgesamt arbeiten bei Meta in Irland etwa 2500 Menschen. 500 davon haben jetzt ihre Kündigung erhalten. Irlands Premierminister bezeichnete die Jobstreichungen als «erheblich».
Atemwegsinfektionen
Barmer: Krankschreibungen im Freistaat 2022 auf Rekordhoch
Die Zahl der Krankschreibungen im Freistaat ist im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert gestiegen: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fehlten krankheitsbedingt im Schnitt 20,6 Tage an ihrem Arbeitsplatz. Das entspreche einem Plus von rund 30 Prozent, teilte die Krankenkasse Barmer am Mittwoch in München mit.
20,6 Tage im Schnitt
Krankschreibungen in Bayern 2022 auf Rekordhoch
Die Zahl der Krankschreibungen im Freistaat ist im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert gestiegen: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fehlten krankheitsbedingt im Schnitt 20,6 Tage an ihrem Arbeitsplatz. Das entspreche einem Plus von rund 30 Prozent, teilte die Krankenkasse Barmer am Mittwoch in München mit.
Arbeitsbedingungen
Oxfam: "Unhaltbare" Bedingungen für Saisonarbeitskräfte
Eine Studie bescheinigt Saisonarbeitskräften im Spargelanbau teilweise prekäre Arbeitsbedingungen. Der Verband der Spargelbauern tritt diesem Vorwurf entschieden entgegen.
Schwer verletzt
Baumteil trifft Senior in Rottal-Inn bei Fällarbeiten
Ein 73-Jähriger ist bei Baumfällarbeiten im Landkreis Rottal-Inn von einem Baumstück im Gesicht getroffen und schwer verletzt worden. Der Senior habe einem 69-Jährigen bei der Fällarbeit in dessen Wald in Wurmannsquick geholfen, teilte die Polizei am Montag mit.
1
2
3
4
5