A-Klasse Landau

VfR Niederhausen holt neuen Co-Trainer mit Kreisliga-Erfahrung

Mario Schöfberger, der bislang dem Trainerteam der DJK-Sportfreunde Reichenberg angehörte, wechselt zum A-Klassisten und zeigt sich von seinem neuen sportlichen Umfeld begeistert.

Artikel vorlesen
Blicken der Frühjahrsrunde optimistisch entgegen: (v.l.) der neue Co-Trainer Mario Schöfberger, Chefcoach André Vogel und der stellvertretende Vorstand Michael Ettengruber.

Blicken der Frühjahrsrunde optimistisch entgegen: (v.l.) der neue Co-Trainer Mario Schöfberger, Chefcoach André Vogel und der stellvertretende Vorstand Michael Ettengruber.

Wer glaubt, der VfR Niederhausen das Tabellenschlusslicht der A-Klasse Landau, ist in der Winterpause und ruht sich im Schein der „Roten Laterne“ aus oder wer meint, in Niederhausen ist man mit dem Tabellenrang zufrieden beziehungsweise hat man sich damit abgefunden, der ist auf dem Holzweg. Die Verantwortlichen des VfR waren in den vergangenen Tagen nicht untätig und konnten mit Mario Schöfberger von der DJK-Sportfreunde Reichenberg aus der A-Klasse Pfarrkirchen einen Co-Trainer verpflichten.

Der 27-jährige Linksfuß wohnt in Pfarrkirchen, ist 27 Jahre alt und 181 Zentimeter groß. Laut Internetportal „FuPa“ hat der Innenverteidiger in seiner Bilanz 162 Spiele stehen, dabei zwölf Tore und sieben Assists erzielt. Er stand 26-mal in der Elf der Woche, kassierte neun gelbe und zwei gelb/rote Kartons. Gespielt hat der neue Co-Trainer des VfR Niederhausen beim ASCK Simbach/Inn, FC Julbach-Kirchdorf, TSV Ulbering, TSV Triftern und zuletzt bei der DJK-Sportfreunde Reichenberg, wo er im Herbst mit dem gesamten dortigem Trainerteam geschlossen den Weg frei machte, um nach drei Jahren neuen Verantwortlichen nicht im Wege zu stehen.

Der neue Mann beim VfR konnte die VfR-Mannschaften in den Heimspielen gegen den FC Mariakirchen beobachten und betonte: „Ich war überrascht vom VfR. Als Tabellenschlusslicht erwartet man natürlich nicht all zu viel. Aber die ‚Erste‘ konnte gegen den Herbstmeister phasenweise sehr gut mithalten, musste am Ende durch vier Tore in der Schlussphase eine klare, viel zu hohe Niederlage einstecken. Überrascht war ich auch von der VfR-Zweiten‘, die den FC Mariakirchen, das mit einem Sieg auf Rang eins springen hätte können, mit 1:0 besiegt hat. Es gibt viel zu tun, die Stimmung im Verein ist sehr gut, das Vereinsleben vollkommen intakt, das Sportgelände ist top, die Spieler wollen, müssen aber auch wieder viel trainieren, und ich bin positiv gestimmt.“

Die Verantwortlichen beim VfR und vor allem Cheftrainer André Vogel und Kapitän Max Seidenböck sind von Mario Schöfberger voll begeistert und hoffen, dass zum Trainingsstart der Funke überspringt. „Wir legen viel Wert auf das Trainingscamp Ende März in Kroatien, bei dem jetzt schon 19 Aktive angemeldet sind. Hier und in den Testspielen gegen den FC Straßkirchen, Fortuna Dingolfing, TSV Niederviehbach und den SV Thürnthenning soll die Grundlage für eine bessere Frühjahrssaison gelegt werden. Trainingsstart ist am Freitag, 20. Februar 2026.“, sagt der stellvertretende Vorstand Michael Ettengruber.

Der VfR Niederhausen wird 2026 80 Jahre alt und will das Jubiläumsjahr nicht nur mit fußballerischen Highlights wie dem Freundschaftsspiel einer Gemeindeauswahl gegen den Vereinspartner, die U19 des SSV Jahn Regensburg, einem Legendenspiel und auf alle Fälle nicht mit der „Roten Laterne“ krönen.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.