Work-Life-Balance

Warum wir Arbeit künftig neu denken müssen

Feiern, chillen, aber kaum arbeiten: Vorurteile über die Arbeitsmoral der Generation Z halten sich hartnäckig in der Gesellschaft. Ein Psychotherapeut gibt Tipps, wie Unternehmen die Jugend besser abholen können.

Simon Hahnzog arbeitet als Psychotherapeut in München. Ihn beschäftigt vor allem, wie man ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen kann.

Simon Hahnzog arbeitet als Psychotherapeut in München. Ihn beschäftigt vor allem, wie man ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen kann.

Ein idealer Arbeitnehmer, das war lange Zeit der Karrierist. Einer, der spätestens um neun Uhr ins Büro ging, dort, egal ob krank oder gesund mindestens acht, wenn nicht gar zehn oder mehr Stunden vor dem Bildschirm

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.