Notfallplan

Was bei einem Stromausfall in der Kreisklinik Wörth passiert

Ein Blick hinter die Kulissen zeigt die Notfallmaßnahmen des Krankenhauses und die aufwendige Arbeit des Teams rund um den Leiter der Haustechnik, Manfred Fichtl.


Manfred Fichtl ist als Leiter der Haustechnik auch für das Notstromaggregat der Kreisklinik Wörth zuständig.

Manfred Fichtl ist als Leiter der Haustechnik auch für das Notstromaggregat der Kreisklinik Wörth zuständig.

Grelles Neonlicht fällt auf schmucklosen Beton. Unzählige Leitungen und Kabel verlaufen an den Wänden und der Decke. Im Hintergrund surren verschiedene elektrische Geräte. Auf den ersten Blick erinnern manche Maschinen an den heimischen Heizungskeller, doch die Technik hier ist anspruchsvoller - sie soll schließlich im Notfall Menschenleben retten. Mit einem gewissen Stolz steht Manfred Fichtl, Leiter der Haustechnik an der Kreisklinik Wörth, neben dem blauen Dieselaggregat. Dieses stellt bei Stromausfällen sicher, dass die wichtigsten Geräte im Krankenhaus weiterhin laufen.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat