Lebendige Geschichte

Programm für den Welterbetag in Regensburg am 2. Juni steht fest

Am 2. Juni findet der Unesco-Welterbetag in Regensburg statt. Die Welterbekoordination hat ein breites Angebot erarbeitet - auch fast echte Römer spielen eine Rolle.


OB Gertrud Maltz-Schwarzfischer (von links), Lorenz Baibl, Leiter Amt für kulturelles Erbe sowie Janina Rummel und Matthias Ripp von der Welterbekoordination präsentierten das Programm und das Plakat für den Welterbetag.

OB Gertrud Maltz-Schwarzfischer (von links), Lorenz Baibl, Leiter Amt für kulturelles Erbe sowie Janina Rummel und Matthias Ripp von der Welterbekoordination präsentierten das Programm und das Plakat für den Welterbetag.

Fast echte Römer werden direkt aus Kumpfmühl herabmarschieren, es wird extra ein "Welterbe-Eis" geben und vor allem zahlreiche kostenlose und vielseitige Angebote für die Besucher. Am 2. Juni findet wieder bundesweit der Unesco-Welterbetag statt, der heuer unter dem Motto "Vielfalt entdecken und erleben" steht. Die Welterbekoordination Regensburg organisierte ein breites Angebot für den Tag und präsentierte das Programm am Mittwochvormittag am Besucherzentrum im Salzstadel.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat